Publikationen
Die Erarbeitung basaler grammatischer Strukturen ist schon frühzeitig wichtig, um den Aufbau der Sprache zu verstehen und eigene Texte grammatisch korrekt und sprachlich interessant zu gestalten. Doch wie können wir Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf bei dieser Herausforderung unterstützen?
Dieses neue Heft bietet einfache und kindgerecht gestaltete Materialien, mit denen wir die Schüler leicht motivieren können, grammatische Strukturen zu untersuchen. Mithilfe von Vortests haben wir die Möglichkeit, die Kenntnisse unserer Schüler zu überprüfen. Es folgen einfache Trainingsaufgaben, mit denen die Schüler gezielt an bestimmten Themen weiterarbeiten können. Dabei wechseln sich Schreibaufgaben und handlungsorientierte Aufgaben ab, sodass bei den Schülern keine Langeweile aufkommt. Die Schreibaufgaben enthalten gezielte Hilfestellungen, um Überforderungen zu vermeiden. Es folgen vermischte Übungen und die Lernkontrolle.
Inhaltliche Schwerpunkte: Wortstämme, Ober- und Unterbegriffe, Namenwörter, Tuwörter, Wiewörter, Satzglieder
Die Sachfilme aus der "Sendung mit der Maus" erklären komplizierte Sachverhalte einfach und anschaulich; und das seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Die DVD, die zusammen mit dem Ordner zum Hörverstehen beim elk-Verlag erschienen ist, enthält neun ausgewählte Sachfilme zu den Themen Natur, Technik und Abenteuer:
• Wie findet die Amsel den Wurm?
• Wie lebt der Maulwurf in der Erde?
• Warum sticht die Mücke?
• Wie werden Cornflakes hergestellt?
• Wie kommt das Eis in das Eisstadion?
• Wie wird im Film das Wetter gemacht?
• Wie funktioniert ein Mähdrescher?
• Warum haben Windräder drei Flügel?
• Abenteuer in einem Paddelboot
Die Filme dauern zwischen zwei und sieben Minuten. Dank dem Medium Film sehen und hören die Kinder – wie ja fast immer im Alltag – zeitgleich. Doch nehmen sie – neben den Bildern – das Gehörte auf? Genau das zeigt die Arbeit an den gestellten Aufgaben (Multiple-Choice-Fragen, Fragen zum Hörverständnis, Wissensfragen). Zusatzaufgaben runden die Arbeit ab. Zu jedem Film sind die schwierigeren Wörter für die Vorentlastung erklärt.
Das Rechtschreibtraining für die 5./6. Klasse enthält folgende Schwerpunkte:
- Zuordnung von Lauten und Buchstaben
- Verlängerungsprobe von Wortbausteinen
- Groß- und Kleinschreibung
- Satzzeichen
Im Rechtschreibtraining für die 7.-9. Klasse werden die Themen ergänzt:
- erweiterte Regeln und Schwerpunkte bei der Zuordnung von Lauten und Buchstaben und bei der Groß- und Kleinschreibung
- Regeln zur Getrennt- und Zusammenschreibung
- Rechtschreibstrategien
- Regeln bei der Zeichensetzung
Beide Bücher werden mit CD geliefert, auf der sich alle Arbeitsmaterialien und Lösungen im Word-Format anpassen oder verändern lassen.
Lernzieltraining Deutsch für die 5./6. Klasse: Wortarten kennen und richtig verwenden.
Grammatiktraining Wortarten enthält zu jedem Lermziel einen Vortest bzw. die Diagnose und ein gezieltes, individuell auf den Schüler zugeschnittenes Training in kleinen Schritten sowie Tests zur Überprüfung des Lernerfolges. Anhand der vermischten Übungen wird das Geübte spielerisch vertieft.
Die Themen sind:
- Namenwörter (Nomen)
- Tuwörter (Verben)
- Wiewörter (Adjektive)
- Fürwörter (Pronomen)
- Ausrufewörter, Bindewörter, Verhältniswörter
Das Buch wird mit CD geliefert, auf der sich die Arbeitsmaterialien und Lösungen im Word-Format anpassen und verändern lassen:
Lernzieltraining Deutsch für die 5./6. Klasse: Grundlagen der Satzlehre kennen und richtig anwenden.
Grammatiktraining Satzlehre enthält zu jedem Lermziel einen Vortest bzw. die Diagnose und ein gezieltes, individuell auf den Schüler zugeschnittenes Training in kleinen Schritten sowie Tests zur Überprüfung des Lernerfolges. Anhand der vermischten Übungen wird das Geübte spielerisch vertieft.
Die Themen sind:
- Subjekt und Prädikat
- Objekt
- Adverbiale Bestimmung
- Satzgefüge, Satzarten, Satzzeichen
Das Buch wird mit CD geliefert, auf der sich die Arbeitsmaterialien und Lösungen im Word-Format anpassen und verändern lassen:
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien wird wieder Millionen Menschen in den Bann ziehen.
Mit der Lernwerkstatt Fussball-WM 2014 - in drei Schwierigkeitsstufen - wird das Sportereignis auch in der Schule thematisiert. Die vier Hefte sind soeben beim Matobe-Verlag erschienen und enthalten Informationen, Vertiefungen und spielerische Übungen. Sie können ohne grosse Vorbereitungsarbeit in den Klassen 3 bis 6 direkt eingesetzt werden.
Separat oder als Ergänzung dazu: die acht Minibücher zur Fussball-WM 2014.
Am 22. September 2013 wird in Deutschland gewählt. Dieses aktuelle Unterrichtsmaterial - Die Wahl zum Deutschen Bundestag 2013 - erschienen bei lerngut, ist als Ampelwerkstatt differenziert ab 5./6. Klasse sofort einsetzbar.
Im elk Verlag erschienen: zwei Ordner mit differenzierten Übungen zum Zahlenraum 20.
Die Kinder erfahren handelnd den Zahlenraum und lernen darauf aufbauend den sicheren Umgang mit den Zahlen.
Beide Ordner sind für selbständiges Arbeiten an Stationen, im Wochenplan oder als Hausaufgaben geeignet.
Im elk-Verlag erschienen: Rechnen im Hunderterraum (Addition und Subtraktion).
Kopiervorlagen mit differenzierten Übungen, die von den Kindern selbständig bearbeitet und kontrolliert werden können. Papierversion in Ordner und/oder als Download im Word-Format.
Im elk Verlag erschienen: Anstand in der Schule - 10 Schritte zum guten Benehmen.
Für die 2. bis 3. Klasse: Jede Woche eine neue Regel zum respektvollen Umgang miteinander in und ausserhalb der Schule.
Soeben sind im elk Verlag die Hefte und Ordner zu den Wortarten herausgekommen.
Die Regeln zu den Nomen, Verben und Adjektiven werden anhand von lustigen und spannenden Erlebnissen der Zwillinge Tobias und Leonie repetiert und geübt. Dazu gibt es in einem separaten Ordner je zwei A4-Seiten abwechslungsreiche Übungen, mit denen die Kinder selbständig das Gelernte vertiefen.
Mathematisches Denken Unterstufe
An der Seite von Kuhlio schauen die Kinder durchs Vergrösserungsglas und entdecken auf spielerische Weise grösser, kleiner, mehr als, gleich viel, in der Mitte, links und rechts. Mit abwechslungsreichen Übungen wird Wahrnehmung, Orientierung sowie logisches Denken und Kombinieren geschult. Die Aufgaben erfordern eine grosse Konzentration.
Erschienen beim ZKM-Verlag
Der Dyslexia Quality Award wird von verschiedenen Fachverbänden Legasthenie/Dyslexie an qualitativ hochwertige, bewährte Programme und Trainingsmaterialien verliehen.
Nehmen sie ihre Schüler mit auf eine Zeitreise und besuchen sie mit ihnen die beeindruckendsten und prachtvollsten Bauwerke der Antike.
Mit der Lernwerkstatt Weltwunder werden die "sieben Sehenswürdigkeiten der bewohnten Erde" wieder lebendig.
Erschienen im Matobe-Verlag
Abenteuer - und Fantasiegeschichten beim elk Verlag.
Aus einem Ordner lassen sich durch ein ausgeklügeltes System spielerisch über 15'000 Geschichten zusammenstellen - genau 7776 für Knaben und 7776 für Mädchen.
Die Kinder lesen in Partner- oder Gruppenarbeit und es entstehen immer neue Geschichten. Als Variante kann die Geschichte erwürfelt oder als Schreibanlass zum Nach- oder Weitererzählen genutzt werden.
(edit Januar 2021/mh: Die beiden Hefte im elk-Verlag sind vergriffen, sie sind neu bei den Lehrmittel Perlen erhälrlich: Abenteuer- und Fantasiegeschichten.)
Abenteuergeschichten für das 2. bis 4. Schuljahr
Fantasiegeschichten für das 1. / 2. Schuljahr
Geschichte einfach und handlungsorientiert: Die Steinzeit
Schicken Sie Ihre Schüler auf die Fährte von Meister Lampe und Reineke Fuchs: Fabeln lesen und verstehen
Aus dem Verlagsprospekt:
Welche Bedeutung hat ein Fabeltier? Und was ist die Moral einer Fabel? Mit diesem Material können Sie die Textsorte Fabel einfach und klar vermitteln. Die abwechslungsreichen Aufgaben bieten vielfältige Auseinandersetzungsmöglichkeiten: Die Schülerinnen und Schüler lesen die Fabeln mit verteilten Rollen, ordnen die Abschnitte, schreiben Fabeln um und lösen verschiedene Knobeleien. Schritt für Schritt erschließt sich so die Textsorte Fabel.
Das Steinzeit-Buch bietet neben Verständnisfragen zu einfachen Texten und Lückentexten handlungsorientierte Aufgaben, mit denen Ihre Schülerinnen und Schüler dem Leben in der Steinzeit nachspüren können. Knobeleien, Würfelspiele, Rätsel und Quizfragen lockern die Vermittlung des Geschichtswissens auf.
Zur fächerübergreifenden Arbeit werden Wortschatzübungen sowie Übungsdiktate mit den passenden Lernwörtern angeboten.
Lesen Sie hier die Buchbesprechung im Blog von Sebastian Barsch: Geschichtsunterricht und Sonderpädagogik.
Mathematik, dreifach differenziert - das System der Lehrmittel Boutique beim elk Verlag:
Orientierung im Tausenderraum: Eine systematische Einführung in den 1000er
Rechnen im Tausenderraum: Aufbau von Addition und Subtraktion im 1000er
Zahlenraum 10'000
Zahlenraum 100'000
Zahlenraum 1'000'000
Alle Hefte sind sehr gut geeignet für Werkstatt, offenen Unterricht oder Hausaufgaben und können beim elk Verlag bestellt werden. Hier eine Vorschau:
Neu aufgelegt zur WM 2010 mit Infos zu Südafrika:
Dreifach differenziert: Das System der Lehrmittel Boutique im matobe-Verlag:
Ein beliebtes Thema: Fussball. Unter www.matobe-verlag.de (Verlagsangebot - Sachunterricht) ist die Lernwerkstatt Fussball in dreifach differenzierter Form mit jeweils 28 Stationen sowie ein Lehrerbegleitband mit Lösungen und acht zusätzlichen Aufgaben online zu bestellen.
Die Lernwerkstatt Kinder-Knigge besteht aus mehr als 87 Seiten als PDF- und Word-Datei und ist nach dem Ausdrucken sofort im Unterricht einsetzbar. Neben den informativen Texten beinhaltet das Unterrichtsmaterial anschauliche Illustrationen, motivierende und schülerorientierte Arbeitsblätter und viele Veranschaulichungen zum besseren Verständnis des Themas Benehmen.
Inhalt:
- Was sind gute Umgangsformen?
- Umgangsformen im Klassenzimmer
- Verhalten im Gespräch
- Ein Handy ist cool
- Verhalten im Kino oder Theater
- Verhalten im Bus oder Zug
- Verhalten im Auto und auf der Strasse
- Pünktlichkeit
- Tischsitten
- Teste dich selbst!
- Die wichtigsten Regeln zusammengefasst-
Die Arbeitsblätter mit Lösungen sind zur besseren Binnendifferenzierung im Ampelsystem aufgebaut.