Die Lehrmittel Perlen sind eine Plattform für hochwertige Lehrmittel, mit denen Sie Ihren Unterricht bereichern können. Die persönliche Mitgliedschaft bei den Perlen bietet jedoch einiges mehr als vergleichbare Portale, unter anderem die Perlen-Community. Die meisten Perlen-Lehrmittel eignen sich besonders gut für schulische Heilpädagoginnen und/oder Lehrpersonen an Förderklassen, da sie sehr durchdacht den Lernprozess in kleinen Schritten begleiten und viel Übungsmaterial enthalten.
Im Bereich Leseförderung finden Sie neu Texte über die Welt der Farben. Dazu gibt es Verständnisfragen im Ampelsystem: Ampel Grün = Multiple Choice, Ampel Gelb = einfache Antworten, Ampel Rot = anspruchsvollere Fragen.
Inhalt des Heftes Die Farbe Rot
- Rot ist eine Grundfarbe
- Purpur: eine königliche Farbe
- Rot: Warnung und Signal
- Rot gilt international als Farbe für STOPP
- Gefühle: von Leidenschaft bis Zorn
- Ferrari-Rot: Kult für Sportwagen
- Das Rote Kreuz, der Rote Halbmond und der Rote Davidsstern
Die Hefte eignen sich auch für den Distanzunterricht: Sie können am Bildschirm gelesen und die Fragen zum Textverständnis digital gelöst werden.
Die weiteren Hefte:
Die Farbe Blau
Die Farbe Gelb
Die Farbe Grün
Die Farben Schwarz und Weiss
Farben sind mit Emotionen verknüpft und können unsere Stimmung und unser Verhalten beeinflussen. Deshalb finden Sie heute hier einige farbenfrohe Bilder, die Ihre Sinne erfreuen - nicht nur das Auge, auch der Geruchs- und der Hörsinn sollen angeregt werden:
Quelle: nuovo e utile
Mit Tables Test können die Kinder spielend das Einmaleins trainieren - auch zu Hause im Distanzunterricht.
Beim Starten der Übung erscheinen 15 Malrechnungen und eine Auswahl von 10 bis 20 Resultaten (je nach gewählter Schwierigkeitsstufe von 0 bis 5). Das System zeigt die richtigen Antworten sowie die dafür benötigte Zeit. Wer will, kann sich registrieren, um die Punkte zu speichern.
Mir gefällt die schlichte Aufmachung der Einmaleinstafel ohne zusätzliche ablenkende Bilder und "Shows" - obwohl viele Kinder natürlich gerade die farbigen Monsterchen, Tiere oder Comics besonders mögen.
Wussten Sie, dass am 20. Januar der Ehrentag der Pinguine ist?
1. Pinguin aus Tannenzapfen
2. Füttere den Pinguin
3. Pinguin-Bilder mit Knöpfen
4. Skisport-Pinguine
5. Pinguin-Deko
6. Pinguin-Bowling
7. Pinguine als Buchzeichen
8. Pinguin-Schreibstifthalter
9. Königliche Pinguine
Pinguin-Lehrmittel bei den Perlen: Pinguine (3.-5. Klasse) und Pinguine - einfach lesen
Antworten bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück!
Nehmen Sie sich für jeden Tag eines der inspirierenden Simple Tips for Success Plakate von Adam J. Kurtz vor oder stöbern Sie in seinem Blog - es gibt echt viel zu entdecken.
Annahme: Ein Mann hat innerhalb von 4 Jahren rund 56 000 Tweets abgesetzt, die von 88 Millionen Followers gelesen worden sind.
(Schätzaufgabe, fakultativ)
Wie viele Stunden hat der Mann in 4 Jahren mit Twittern verbracht?
Faustregel: Pro Tweet wird fürs Schreiben und zur Kenntnis nehmen allfälliger Retweets 1 Minute gerechnet; der Mann hat trotz grossen Händen und fortgeschrittenem Alter flinke Finger.
Wenn ein treuer Follower alle 56 000 Tweets gelesen hat - wie viel Zeit hat er dazu gebraucht, wenn er Schnellleser ist und nur 10 Sekunden pro Tweet braucht?
Wie viele Arbeitstage hat er dann mit dem Lesen von Tweets dieses Mannes verbracht?
(1 Arbeitstag = 8 Stunden)
Wenn alle 88 Millionen Follower alle Tweets lesen (Lesedauer 10 Sekunden pro Tweet) - wie lange dauert das insgesamt?
Rechne die Anzahl Jahre im Leben um (1 Leben = 80 Jahre, 1 Jahr = 365 Tage à 24 Stunden).
Löst die Aufgaben einzeln, besprecht die Ergebnisse am Schluss mit dem Banknachbarn / der Banknachbarin.
Lösungen (nur für Lehrpersonen)
Aufgabe 1: 1000 Stunden kommt der Wahrheit wohl ziemlich nahe.
Aufgabe 2: Wer alle Tweets liest, braucht rund 156 Stunden Arbeitszeit, also 19 Tage und 4 Stunden.
Aufgabe 3: Um jeden Tweet zu lesen, verbrauchen die 88 Millionen Follower total die Lebenszeit
von 19 533 Leben à 80 Jahre.
Quelle: Aargauer Zeitung vom 12.01.2012 (CH Media)
Mit freundlicher Genehmigung des Autors Jörg Meier.
Das Arbeitsblatt mit diesen Aufgaben kann in der Lehrmittel Boutique kostenlos heruntergeladen werden.