- Details
Seit 1950 findet jährlich am 3. Sonntag im Januar der Weltreligionstag (World Religion Day) statt. Infos zu den fünf wichtigsten Weltreligionen, die Sie im Unterricht einsetzen können, gibt es dreifach differenziert unter den Ampelheften Weltreligionen (auch für D/A).
Im Wissenspool von Planet Schule finden Sie lebendige Reportagen über Kinder und erwachsene Christen, Juden und Muslime, die Sie im Religionsunterricht ab dem 3. Schuljahr einsetzen können.
Auf dem gleichen Portal öffnet sich ein Online-Tool, auf dem die Kinder interaktiv die Religionen der Welt entdecken.
- Details
Die drei Grossverteiler M-Billig, C-Günstig und R-Sparsam verkaufen die gleiche Schweizer Schokolade. Der Grundpreis für eine Tafel S-Süss-Schokolade ist überall gleich hoch. Im November wollen die Grossverteiler den Schokoladeverkauf antreiben und bieten S-Süss zu Aktionspreisen an.
Bei welchem Grossverteiler ist die Schokolade am günstigsten zu kaufen?
- Details
Mit diesen spielerischen Übungen können sich die Kinder mit Tabellen und Koordinatensystemen vertraut machen:
Tabellen lesen: Zwei (später mehr) Punkte werden angezeigt und die Koordinaten angegeben: An welchem Punkt befindet sich das Mädchen?
Finde die genauen Koordinaten.
Schreibe die Koordinaten hin.
Klicke auf die richtigen Koordinaten.
Finde die Schiffe (zwei Schwierigkeitsstufen).
- Details
Sind Sie auch manchmal auf der Suche nach einem „Füller“, mit dem Sie die Zeit zwischen zwei Themen sinnvoll nutzen können? Oder brauchen Sie etwas, um zwischendurch Ihren Unterricht aufzulockern? Für die einen eignen sich die Quizkärtchen, die andern können sich mit Alltagssituationen beschäftigen: Was tun, wenn…? und Lies und denke! oder Zeitdauer. Meine letzte Klasse liebte Klanggeschichten Frühling, Sommer, Herbst, Winter zur Abwechslung.
Und am Computer: Wie wär’s mit Tangrams in zwei Schwierigkeitsstufen?
- Details
Natur beobachten, erleben und bewahren. Auch die Winterthemen von suz-mitte sind wie immer sehr zu empfehlen. Sie stehen unter dem Motto „Überleben im Winter“. Ich habe für Sie den Winterpaziergang ausgesucht, die Bäume im Winter und die Winterknospen, die Themen Baumrinden und Holz-Jahresringe.
Bei den Kindern immer beliebt ist die Winterfütterung bei Vögeln und die Vögel am Futterhaus.
- Details
Sind Sie von Puzzles auch so begeistert wie ich? Diese Zusammensetzspiele machen Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern bestimmt nicht nur Spass, sondern Sie lernen noch Einiges dabei. Auf der Seite National Geographic Atlas Puzzles finden Sie verschiedene geografische Karten, die Sie online zusammensetzen können.
Wenn Sie auf "Options" klicken, können Sie den Schwierigkeitsgrad (Grösse und Anzahl, feste oder drehbare Teile, Anzeige des Rahmens) und den Hintergrund verändern. Oben rechts wird die Zeit gemessen. Mit "Preview" erscheint die Vorschau der Karte. Wählen Sie zwischen physischen und politischen Karten aller Kontinente und erfreuen Sie sich einfach am Spiel. (via Maestro Roberto)