- Details
Es gibt unzählige Seiten mit Cliparts im Web. Oftmals unterliegen sie aber restriktiven Copyrightbestimmungen. Die folgenden Seiten, die ich Ihnen empfehle, veröffentlichen ihre Bilder unter Public Domain, also gemeinfrei:
Wenn Sie auf der Suche nach Cliparts sind, die "etwas anders" aussehen: 1044 Antike Motive auf Antique.Clipart. Die kleinen und mittleren Formate können direkt heruntergeladen werden, grössere Versionen sind kostenpflichtig.
Auch auf Public Domain Images from Karen's Whimsy finden Sie Bilder aus alter Zeit.
Mehr als 25000 freie Cliparts, nach Themen geordnet, können Sie auf Public Domain Clipart aussuchen.
Freie Fotos von Menschen, aus der Natur, von Städten, Objekten sowie PowerPoint Templates stehen auf imagebase zur Verfgügung.
Nicht unter Public Domain, aber gemäss Rechtsinformation frei, sind die Fotos auf Photl.com. Die Downloads sind allerdings auf 35 MB pro Tag beschränkt.
Landkarten aus dem CIA World Factbook, die Sie frei in Ihre Arbeitsblätter einfügen können, finden Sie auf mygeo.info oder direkt bei cia.gov.
Und last but not least - eine tolle, absolut freie, stetig wachsende Seite mit guten, freien Cliparts: Open Clipart Library.
- Details
Die Odyssee (hier für D/A) für Viert-/Fünftklässler. Dazu hier einige Infos zu alten Griechen und zu anderen Hochkulturen.
Ein interaktiver Zeitstrahl, auf dem online mit der Maus viele zusätzliche Informationen abgelesen werden können (englisch).
- Details
Meine heutigen Vorschläge für hübsche Winter-Arbeiten zwischendurch: Schon die ganz Kleinen können eine Schneelandschaft mit Salz gestalten. Auch Winterbilder mit Kreide sind einfach und originell. Hier finden Sie Ideen für Schneeflocken und natürlich Schneemänner in allen Variationen.
Für Zwischendurch einige Ausmalbilder, der Link zu einem Winterbild, bei dem die Kinder Unterschiede suchen und zu einem Winterlabyrinth.
- Details
In vielen Klassen jetzt aktuell, die schriftliche Subtraktion: eine Einführung, spielerisches Üben, noch mehr Übungen, dazu Textrechnungen und ein Test. Gemischte Übungen zur schriftlichen Addition und Subtraktion.
Auf rechenheft.com kann die schriftliche Subtraktion (und die anderen schriftlichen Operationen) online geübt werden.
- Details
Kindergeschichten mit passenden Arbeitsblättern zum Textverständnis für die erste Lesestufe:
Etwas grössere Kinder freuen sich über Ole und sein Pony für D/A, eine Geschichte zum Mitmachen, Lernen und Fantasieren.
Online gibt es hier eine sehr einfache, illustrierte Geschichte in englischer Sprache zu sehen, hören und lesen: How the Cow ate the Cabbage.