- Details
Schon lange wollte ich das interessante 3D-Tool Visible Body empfehlen, mit dem der menschliche Körper sehr genau visualisiert wird. Mittlerweile ist die eindrückliche, umfassende, illustrierte Lerneinheit schon weit herum bekannt. Trotzdem nehme ich sie heute gerne in meine Hinweise auf. Vertiefen Sie sich in die Website, planen Sie aber genügend Zeit dafür ein, denn man entdeckt immer wieder Neues… Wenn Sie nur einen kurzen Überblick wünschen, schauen Sie sich diese Zusammenfassungen an.
Der eigentliche Anlass für diesen Blogbeitrag ist jedoch eine interessante neue Seite, die vor allem Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren anspricht: Die Werkstatt Mein Körper und ich, in der unter anderem anschaulich Wissen über den menschlichen Körper und seine Funktionen vermittelt wird. In speziellen Lerninseln werden ein Körperlexikon, ein virtuelles Mikroskop, eine Werkstatt, in der die Kinder sich einen Körper zusammensetzen können. Körpersysteme mit Lisa und Max und natürlich Lernspiele zum Thema präsentiert. Für die Körper-Reise muss man sich registrieren.
- Details
Ein interessanter Artikel in The Telegraph: Text messaging ’improves children’s spelling links’.
Mir persönlich liegt mehr an einem konventionellen Brief, deshalb hier ein Link, mit dem das Briefe schreiben für die Kinder ebenso lustvoll sein kann. Auf der „Schreibfabrik“-Seite der Post kann mit der Klasse auch ein Flyer gestaltet werden.
- Details
Mit PlayComic können die Schüler allein oder in Gruppen an einer interaktiven Wandtafel
- Comics kreieren
- Comics lesen
- Comics schreiben
- angefangene Comics beenden
- Comics in Geschichten umwandeln.
Die Geschichten sind in drei Schwierigkeitsstufen verfügbar.
Hier finden Sie ausführliche didaktische Anleitungen. Selbstverständlich kann die Seite auch einfach spielerisch genutzt werden.
(via albertopiccini.it)
- Details
Bei einigen hat sie bereits begonnen, andere warten brav auf die „fünfte Jahreszeit“. In der Schule denken wir voraus, deshalb hier die ersten Tipps für die kommende Fasnacht.
Masken, Kopfbedeckungen, Malvorlagen, Rezepte zur Fasnacht sowie Informationen zu Fasnacht im Ausland und die Ursprünge des Karnevals gibt es auf teteamodeler.com in französischer Sprache.
Auch auf kikisweb.de ist Karneval bereits ein Thema. Neben Tipps und Ideen zu Masken finden Sie Anleitungen zum Schminken der Kinder, zum Basteln von Girlanden und Rezepte für Partyfood.
- Details
In der Quizwerkstatt Codeki Projekt können die Kinder ein Quiz spielen oder selber ein eigenes Quiz schreiben. Dazu wird in einer Anleitung das Vorgehen für die Kinder verständlich erklärt.
Auf der gleichen Website üben sich die Kinder darin, Geschichten zu lesen und zu schreiben, indem sie angefangene Geschichten lesen (es stehen zwei zur Auswahl) und danach eine Fortsetzung, ein weiteres Kapitel schreiben. Die Geschichten werden dann bebildert (animiert) und im online-Buch veröffentlicht.
Dazu können sie die kostenlose, freie Bildersammlung benutzen. Diese Bilder stehen unter der Creative Commons Lizenz und dürfen auch für andere Projekte verwendet werden.
- Details
Viele äusserst gut aufgemachte Informationen über Tiere für interessierte Kinder habe ich auf tierchenwelt.de entdeckt. Neben kurzen Präsentationen von Tierarten von A bis Z - hier z.B. unter Amphibien und Reptilien die Frösche - gibt es eine Rubrik über Tiernamen, Tierrekorde, Tiersprichwörter, Wissenswertes über Tiere, Tierbegriffe, TIerwohnungen, falsche Meinungen über Tiere usw. Dazu schöne Tierfotos mit einem Foto des Tages und zum Herunterladen mehrere Stundenpläne zur Auswahl.