- Details
Auf dieser einfachen, animierten Grafik wird die Geschwindigkeit bewusst gemacht, mit der die einzelnen Planeten um die Sonne kreisen. Für die Kinder ist das eine eindrückliche Art, das System der unterschiedlichen "Sonnenjahre" der Planeten zu verstehen. Sie erkennen zum Beispiel, dass Jupiter es in 12 Erdjahren nur ein einziges Mal um die Sonne schafft, während Merkur in der gleichen Zeit bereits 50 Mal gekreist ist.
Zum Dessert - evtl. im Englischunterricht - der witzige Pluto-Rap.
Viele spannende Informationen und Unterlagen zum Thema Weltall können Sie in der Lehrmittel Boutique herunterladen.
- Details
... die man selber nicht erleben möchte.
Anhand von Comics werden unter geschichtenausdeminternet.ch gefährliche Situationen im Web aufgezeigt, wie sie erkannt und vermieden werden können. Ziel ist es, Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien zu stärken. Die Comics und Tipps zu den Geschichten können heruntergeladen oder als Broschüre kostenlos bestellt werden. Zu jeder Geschichte sind auch weiterführende Adressen aufgelistet, unter denen zusätzliche wichtige Informationen eingeholt werden können.
Die Publikation wird von verschiedenen Stellen aus Bund und Kantonen herausgegeben.
- Details
Wie oft ist die Jahrzahl 2011 auf diesem Arbeitsblatt zu sehen?
Zum Einstimmen aufs neue Jahr: Malvorlagen, einfache Bastelarbeiten von selbstgemachten Musikinstrumenten über Collagen bis zu Haarbändern und Kronen, Buchzeichen, Briefpapier zum Schreiben von Dankesbriefen oder zum Notieren der guten Vorsätze, verschiedene Arbeitsblätter, Geschichtenanfänge, Lückentexte (englisch), Labyrinthe, Puzzles usw.
Auch die gestrige Neujahrsknacknuss stammt aus den Neujahrsseiten von activityvillage.co.uk.
Frühere Tipps zum Thema Kalender und Uhr.
- Details
Zum Jahresbeginn eine Spezialknacknuss:
Aus den Zifferkarten und Zeichen jeder Reihe können Rechnungen gebildet werden, deren Ergebnis genau 2011 beträgt.
Es gelten folgende Regeln:
- Die Reihenfolge der Karten darf umgestellt werden.
- Jede Karte muss eingesetzt werden.
- Jede Karte darf nur einmal benutzt werden.
Zum Teil sind mehrere Lösungen möglich.
- Details
Warum schreien die Menschen, wenn sie wütend sind?
Eines Tages fragte ein indischer Denker seine Zuhörer: „Weshalb schreien die Menschen, wenn sie wütend sind?“
„Sie schreien, weil sie die Ruhe verlieren“, antwortete einer der Schüler.
„Doch warum schreien sie, wenn doch die andere Person neben ihnen steht?“, fragte der Denker erneut.
„Wir schreien, weil wir wollen, dass die andere Person uns zuhört“, erwiderte ein anderer Student. Und der Meister fragte weiter: „Ist es dann nicht möglich, mit leiser Stimme zu sprechen?“ Weitere Antworten folgten, doch keine konnte den Denker überzeugen.
Da rief er aus: „Wollt ihr wissen, weshalb man eine andere Person anschreit, wenn man wütend ist? Es ist so, dass sich bei einem Streit die Herzen zweier Menschen weit voneinander entfernen. Um diese Distanz zu überwinden, muss man schreien. Je wütender die Menschen sind, umso lauter müssen sie schreien, um einander zu hören.
Ganz anders läuft das zwischen zwei verliebten Menschen. Sie schreien nicht, sie reden sanft miteinander. Weshalb wohl?
Weil ihre Herzen einander sehr nahe sind. Die Distanz zwischen ihnen ist klein. Manchmal sind sich die Herzen so nahe, dass sie nicht einmal sprechen, sondern nur flüstern. Und wenn die Liebe noch stärker ist, braucht es nicht einmal mehr ein Flüstern. Es genügt, sich anzusehen und die Herzen hören einander. Denn wenn zwei Menschen sich lieben, sind sie einander nahe.“
Und abschliessend meint der Denker: „Lasst es nicht zu, dass eure Herzen sich bei einer Diskussion voneinander entfernen. Sagt keine Worte, die die Herzen auseinander treiben, denn der Tag wird kommen, an dem die Distanz so gross ist, dass es nie mehr einen Weg zurück geben wird.“ (Mahatma Gandhi)
Bild: Wikimedia Commons, gemeinfrei