- Details
Der dritte Teil mit Links zu spannenden Experimenten, vorgeschlagen von weba2:Einfache physikalische Experimente mit Hintergrundinformationen (physik.uni-kassel.de); gut aufbereitet für Kinder: Werkstatt Röntgen; Versuchsreihe Luft und Wetter (sachunterricht-experimente.de); der Energie mit Experimenten auf der Spur (young.evn.at)
Magnete/Magnetismus (eduhi.at), Schwerkraft und Reibung (zzzebra.de)
Kann Eisen schwimmen? (physik.uni-kassel.de), Versuche mit Luft (primolo.de), Experimente zum Lernfeld 'Luft' (padl.ac.at), Experimente mit Luft (micrecol.de), Luftkartei (schulalltage.de)
Weitere Links: Experimente I und Experimente II
- Details
Täglich zehn Minuten trainieren. Kurze Sprachübungen (z.B. ein Text zum Schulschluss, Fussballmatch, Garten usw.) und Rechenübungen für die Unterstufe von Adelma Romanello.
Übungen zur Selbstorganisation, Tipps und Tricks zu Zeitmanagement, Abbau von Stress oder Lebensgenuss im Zeitblüten-Blog von Burkhard Heidenberger. Unter vielen kostenlosen Downloads finden Sie auch die 50 Konzentrationsübungen für Kinder.
- Details
Eine weltgeschichtliche Karte mit Zeitplan, interaktiv (englisch); ein informativer grafischer Überblick über die Entwicklung der Erde, einer Region oder einer Völkergruppe. Die Zeitkarte beginnt 3500 v. Chr. und endet 2005 n. Chr. Mit einem Klick auf einen Icon im Zeitstrahl oder auf der Karte erfahren die Lernenden mehr über das betreffende Gebiet und erklennen gleichzeitig die geografischen Zusammenhänge. Die Karte wird täglich erweitert.
Dazu passend: die geschichtlichen Hefte zu den Hochkulturen.
- Details
Schreibpapier mit Rittermotiven, Ritter-Labyrinthe, zum Basteln: Ritterhelm, Schild, Schwert. Weitere Bastel- und Malvorlagen zum Thema Ritter, alle auf activityvillage.co.uk.
- Details
21. Juni: Sommeranfang
22. Juni 1932: In den Vereinigten Staaten sind in den ersten Monaten des Jahres 578 Banken zahlungsunfähig geworden; davon können 117 durch ein Hilfsprogramm der Regierung den Betrieb wieder aufnehmen.
23. Juni 1948: In der Nacht vom 23. auf den 24. Juni beginnt die Berliner Blockade durch die Sowjetunion.
24. Juni: Johannistag. Der hl. Johannes der Täufer ist der Schutzpatron der Musiker, Gastwirte, Architekten, Schornsteinfeger und ist Helfer bei Epilepsie und Furcht.
25. Juni 2009: Michael Jackson, der "King of Pop" stirbt im Alter von 50 Jahren.
26. Juni 1963: Der amerikanische Präsident John F. Kennedy hält in Berlin eine eindrückliche Rede, die er mit dem berühmten Satz beendet: "Ich bin ein Berliner!"
27. Juni: Siebenschläfertag. Bauernregel: "Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Tage lang bestellt."