- Details
28. Juni 1914: In Sarajevo werden der habsburgische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie ermordet. Diese Tat gilt als der Auslöser für den Ersten Weltkrieg, dessen Vorbereitungen allerdings schon lange vorher begonnen hatten.
29. Juni 64 oder 67: In Rom werden die Heiligen Apostel Petrus und Paulus durch Kaiser Nero hingerichtet.
30. Juni 1971: Tragisches Ende einer Raumfahrtmission: Dem sowjetischen Raumschiff Sojus 11 gelang die erste erfolgreiche Kopplung eines Raumschiffs an eine Raumstation. Durch eine technische Fehlfunktion während der Landephase kommen jedoch alle drei sowjetischen Kosmonauten ums Leben.
1. Juli 1997: Grossbritannien gibt China nach 165 Jahren seine bisherige Kronkolonie Hongkong zurück.
2. Juli 1972: Im Stabhochsprung erreicht der US-Amerikaner Bob Seagren in Eugene im US-Bundesstaat Oregon mit 5,63 m Weltrekord. Seit 1994 beträgt der Weltrekord 6,14 m.
3. Juli 1935: Ferdinand Porsche präsentiert den ersten VW-Käfer. 1937 wird mit dem Bau der VW-30-Versuchsserie begonnen. Seine endgültige Käferform erhielt der VW Anfang 1938. Er sollte 990 Reichsmark (RM) kosten und in Wochenraten von fünf RM bezahlt werden können. Allerdings setzte sich die Idee eines sparsamen Volkswagens erst nach dem Zweiten Weltkrieg in den Zeiten des Wirtschaftwunders durch.
4. Juli: Independence Day - Nationalfeiertag in den Vereinigten Staaten von Amerika.
- Details
Spell with Flickr ist ein hübscher Link, mit dem ein Wort mit Bildern aus Flickr zusammengesetzt wird. Das Vorgehen ist sehr einfach: Es genügt, ein oder mehrere Wörter in das vorgegebene Feld zu schreiben und Sie erhalten gleich einen Vorschlag. Gefällt Ihnen ein Buchstabe nicht? Kein Problem, klicken Sie darauf und Sie sehen einen neuen. Oder Sie lassen gleich das ganze Wort nochmal neu schreiben.
- Details
Der dritte Teil mit Links zu spannenden Experimenten, vorgeschlagen von weba2:Einfache physikalische Experimente mit Hintergrundinformationen (physik.uni-kassel.de); gut aufbereitet für Kinder: Werkstatt Röntgen; Versuchsreihe Luft und Wetter (sachunterricht-experimente.de); der Energie mit Experimenten auf der Spur (young.evn.at)
Magnete/Magnetismus (eduhi.at), Schwerkraft und Reibung (zzzebra.de)
Kann Eisen schwimmen? (physik.uni-kassel.de), Versuche mit Luft (primolo.de), Experimente zum Lernfeld 'Luft' (padl.ac.at), Experimente mit Luft (micrecol.de), Luftkartei (schulalltage.de)
Weitere Links: Experimente I und Experimente II
- Details
Täglich zehn Minuten trainieren. Kurze Sprachübungen (z.B. ein Text zum Schulschluss, Fussballmatch, Garten usw.) und Rechenübungen für die Unterstufe von Adelma Romanello.
Übungen zur Selbstorganisation, Tipps und Tricks zu Zeitmanagement, Abbau von Stress oder Lebensgenuss im Zeitblüten-Blog von Burkhard Heidenberger. Unter vielen kostenlosen Downloads finden Sie auch die 50 Konzentrationsübungen für Kinder.
- Details
Eine weltgeschichtliche Karte mit Zeitplan, interaktiv (englisch); ein informativer grafischer Überblick über die Entwicklung der Erde, einer Region oder einer Völkergruppe. Die Zeitkarte beginnt 3500 v. Chr. und endet 2005 n. Chr. Mit einem Klick auf einen Icon im Zeitstrahl oder auf der Karte erfahren die Lernenden mehr über das betreffende Gebiet und erklennen gleichzeitig die geografischen Zusammenhänge. Die Karte wird täglich erweitert.
Dazu passend: die geschichtlichen Hefte zu den Hochkulturen.