Kinder lieben Experimente. Warum nicht eine wöchentliche Experimentierstunde einrichten, in der Versuche aus den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Technik usw. durchgeführt und erklärt werden.
Viele spannende Experimentierlinks aus dem Rundbrief unseres Mitgliedes weba2:

experiment- Experiment des Monats (science-days.de)
- Wissen & experimentieren Biologie, Botanik, Chemie, Physik, Elektrizität und Magnete, Mein Körper und Astronomie (labbe.de)
- Physik für Kids (physikfuerkids.de)
- Physikalisches Allerlei (experimentis.de)
- Versuche mit Luftströmung und mit der Wasseroberfläche (leifiphysik.de)
- Naturwissenschaftliche Experimente (sachunterricht-experimente.de)

Geld Euro PixabayGanz neu von Adelma Romanello: Geldwerkstatt (Franken)

Euroscheine und Münzen zum Ausdrucken
Ein Würfelspiel mit Euro und weitere Übungen mit dem Euro (unterrichtsmaterial-schule.de)

Online-Übungen: Wie viel Euro musst du bezahlen? und Wie viel Euro bekommst du zurück? (medienwerkstatt-online.de)

Für die wenigen Wochen vor den Ferien und als Einstimmung auf den Sommer:

sommerFür den Malunterricht eine "coole" Sommercollage und andere Ideen von activityvillage.
Für die Kleinen: Sommerspass.
Und zum Dessert: Der Sommer von Antonio Vivaldi mit Bildern von Vincent Van Gogh.

historisch7. Juni 1913: Erstbesteigung des Mount McKinley in Alaska, mit 6'194 Metern der höchste Berg Nordamerikas.

8. Juni 632: Todestag Mohammeds, Religionsgründer des Islam.

9. Juni 2006: Die Fussballweltmeisterschaft 2006 wird mit dem Spiel Deutschland gegen Costa Rica in München eröffnet. Deutschland gewinnt das Spiel 4:2 und wird am Ende der Fussballweltmeisterschaft Dritter. Italien wird Weltmeister, Frankreich Zweiter.

10. Juni 1935: Gründung der Anonymen Alkoholiker (AA) durch zwei hoffnungslose Trinker, die sich wohl selbst in ihren kühnsten Träumen nicht vorstellten, dass daraus eine internationale Organisation mit über 100'000 Gruppen weltweit (2008) entstehen könnte. Zwei Broschüren zur Alkoholprävention und Hintergrundinformationen (bzga.de).

11. Juni 1955: Grösste Tragödie in der Geschichte des Motorsports: Bei einem Unfall am 24-Stunden-Rennen von Le Mans sterben 83 Menschen, mindestens 100 werden verletzt. In der Folge wird in der Schweiz die Durchführung von Motorsportveranstaltungen verboten. Das Gesetz ist heute noch in Kraft.

12. Juni 1942: Anne Frank bekommt zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt.

13. Juni 1231: Todestag von Antonius von Padua, spanisch-italienischer Theologe, Franziskaner, Prediger und Heiliger, Schutzpatron der Haustiere und Helfer beim Wiederfinden verlorener Dinge.

WM_Poster

Eine kurze Geschichte der Weltmeisterschaft in Dias,
Plakate der früheren Weltmeisterschaften und
Fotos Was Fussball für Südafrika bedeutet (alle TIME Magazin)
Originelle Kunstposter zur WM 2010 (PBS)
60 tolle Kalender-Hintergrundbilder für den Computer für Juni 2010 und die Fussball WM (smashingmagazine)
Ein interaktiver Spielplan der Fussball WM mit allen Mannschaften, Spielen, Stadien usw.

Weitere Tipps zur Fussball WM 2010

 

buecherEin tolles Heft, das die "deutsch-italienische Welt verbindet": Lernen, lesen und spielen auf Deutsch oder Italienisch. Darunter gute aktuelle Lesetexte und viele Übungen, z.B. über die Fussball-WM (PDF_Dateien unter Lernen 7-8 und
Lernen 9-10) oder über Ernährung. (mondoli.de)
Lesespiel Max und Moritz.

Besuchen Sie auch die LehrmittelPerlen

Die Lehrmittel Perlen sind eine Plattform für hochwertige Lehrmittel, mit denen Sie Ihren Unterricht bereichern können. Die persönliche Mitgliedschaft bei den Perlen bietet jedoch einiges mehr als vergleichbare Portale, unter anderem die Perlen-Community. Die meisten Perlen-Lehrmittel eignen sich besonders gut für schulische Heilpädagoginnen und/oder Lehrpersonen an Förderklassen, da sie sehr durchdacht den Lernprozess in kleinen Schritten begleiten und viel Übungsmaterial enthalten.  

Die Lehrmittel Perlen sind nicht gratis und nicht billig... sie sind erstaunlich günstig!

  • Mathematik online üben

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 29, 2023 | 02:14 am

    Mathematik online üben


    Eine Übungseite, wo fast jedes Unterrichtsfach vertreten ist: In der Grundschule von Mathematik über Deutsch und DAZ zu Sachunterricht, bis hin zu den Unterrichtsfächern der unterschiedlichen höheren Schulen - z.B. AHS - kann hier nach Herzenslust online geübt und das Wissen überprüft werden. Zusätzlich gibt es auch die Länderauswahl für Deutschland, Schweiz und Österreich auf Schlaukopf.

    Weiterlesen...
  • Das hässliche junge Entlein

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 28, 2023 | 02:35 am

    Das hässliche junge Entlein


    Das Märchen von Hans Christian Andersen hat ein Happy End, obwohl das Entlein eine schwere Zeit durchmachen muss. Kinder mögen diese Geschichte sehr und sie ist in zwei Versionen bereitgestellt:

    Für die Unterstufe das Heft mit der Kurzversion des Märchens. Es ist einfach zu lesen und reich bebildert. Mit dem Lesedomino wird der Text vertieft, so dass er danach den Schwarzweiß-Bildern zugeordnet werden kann. Das Märchen steht außerdem auch in einer schwarz-weiß-Version und einer mit Silbenschrift zur Verfügung.

    Download:  Das hässliche junge Entlein (Unterstufe)
    Märchen in Silbenschrift


    Für die Mittelstufe wurde der gesamte Text übernommen, aber leicht an die heutige Sprache angepasst. Als Sachinformation finden wir die Kurzbiografie von Hans Christian Andersen und den Lebenszyklus eines Schwans. Die Schülerinnen und Schüler malen und erzählen mit Hilfe von Stichwörtern die Geschichte nach und erstellen so ihr persönliches Heft.

    Download:   Das hässliche junge Entlein (Mittelstufe)

     

    Weiterlesen...
  • Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 27, 2023 | 01:25 am

    Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten


    Vor wenigen Tagen war Frühlingsbeginn und es bietet sich an, im Musikinstrument auf diese und die weiteren drei Jahreszeiten einzugehen. Das vorliegende Heft "Die vier Jahreszeiten" enthält interessante Informationen zum Komponisten, zu diesem damals äußerst progressiven Werk und zum Zeitalter des Barocks.

    Wer sich mit dem Komponisten Antonio Vivaldi intensiver beschäftigen möchte, der findet bei den Lehrmittelperlen ebenfalls ein Heft dazu, das sich für die 4. - 6. Klasse eignet.

    Download: Die 4 Jahreszeiten - 2. - 4. Klasse und der Komponist Antonio Vivaldi

    Weiterlesen...
  • Kreuzweg Jesu in 15 Stationen

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 26, 2023 | 01:36 am

    Kreuzweg Jesu in 15 Stationen


    Der Leidens-Weg, der eigentlich ein Liebes-Weg ist: Seit Jesus Christus auf der Welt war, erinnern sich die Christen auf der ganzen Erde an den Tag, an dem Jesus am Kreuz starb, und feiern den Karfreitag.

    Im Heft Der Kreuzweg schauen wir uns mit den 3.- bis 5.-Klässlern die einzelnen Stationen an und folgen dem traurigen Weg, den Jesus vor seinem Tod erleiden musste. Jede Station besteht aus einem Lesetext sowie einer Reflexion und kurzen Aufgaben.

    Als Ergänzung gestalten die Schülerinnen und Schüler ein Miniperlen-Heft zum Thema: Kreuzweg Miniperlen.

    Download: Kreuzweg in 15 Stationen und Kreuzweg Miniperlen

    Weiterlesen...
  • Besser scheitern

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 24, 2023 | 01:26 am

    Besser scheitern


    „Immer versucht.
    Immer gescheitert.
    Einerlei.
    Wieder versuchen.
    Wieder scheitern.
    Besser scheitern.“

    Samuel Beckett (1906 - 1989, irischer Schriftsteller)

    Bild: Monika Fischnaller

    Weiterlesen...
  • Basteltipps für den Frühling

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 23, 2023 | 01:43 am

    Basteltipps für den Frühling


    1. Fingerstricken: Schmetterling
    2. Holzschmetterlinge
    3. Schmetterlinge aus Papier gefaltet
    4. Blumenkörbchen
    5. Blumenvase Fadengrafik
    6. Löwenzahn aus Wolle
    7. Blumentopfstecker Vogel aus Moosgummi
    8. Blick ins Vogelnest
    9. Vogelhaus

    Weiterlesen...
  • Wie wir messen

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 22, 2023 | 01:48 am

    Wie wir messen


    Messen, Messgeräte, Masseinheiten:

    Die Datei befindet sich zwar unter der Rubrik 'Mathematik', sie könnte aber ebenso gut unter 'Wortschatz' stehen. Es geht nämlich in dieser Lerneinheit nicht nur ums Messen an sich, sondern um die dazugehörigen Bezeichnungen wie 'Höhe', 'Breite', 'Gewicht' usw. Die Kinder wissen grundsätzlich, dass man mit einem Massstab oder mit einem Messband Meter und Zentimeter messen kann, doch sind sie sich oft nicht bewusst oder können es nicht ausdrücken, dass sie damit die Höhe messen.

    Sie finden hier Wandplakate zu verschiedenen Masseinheiten sowie 20 Aufgabenkarten, mit denen diese Begriffe geübt werden.

    Download:  Masse - Masseinheiten

    Weiterlesen...

 

 Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab.
Sie finden deshalb viele Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Sie sind mit D/A bezeichnet.
 
Alle Bildquellen der hier abgebildeten Seiten sind in den einzelnen Heften/Dateien nachgewiesen und
vorschriftsmässig mit den entsprechenden Lizenzen verlinkt.
Eine allgemeine Zusammenstellung aller von mir verwendeten Grafiken finden Sie hier.

Creative Commons Lizenzvertrag
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter
einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
 

 Webmastering by
MCM-Swiss.net wir erstellen Ihren Webauftritt src=
Lehrmittelboutique logo

Besucherzähler

Seitenzugriffe 2

Heute 332

Gestern 1294

Woche 3005

Monat 34456

Insgesamt 6500849

Aktuell sind 321 Gäste und keine Mitglieder online