- Details
Für den Unterricht viele Arbeitsblätter und Materialien mit Lernkontrolle: Planlesen, Massstab, Himmelsrichtungen, Koordinaten, Höhenkurven (alle auch für D/A). Und als krönender Abschluss eine "Feldübung" mit Höhenkurven am Mount Everest.
Für die Kleinen: Himmelsrichtungen online (kidsnet.at)
- Details
Täglich 10 Minuten üben - auch Mathe:
Rechenübungen für die 1. Klasse, Kopfrechnen 3. Klasse, Kopfrechnen 5. Klasse, Übungen zum Massstab, Rechnen mit Längen, wir verdoppeln und halbieren (Reto Meyer).
Unterschied Plus-Ergänzen, Unterschied Minus-Vermindern, Übungen zu geometrischen Formen (Adelma Romanello).
Konzentrationsübungen online: Finde 10 Unterschiede (uptoten.com). Welcher Schatten gehört zum Insekt? (baby-flash.com) Schau genau und finde den Schatten 1. Schau genau und finde den Schatten 2 (pepit.be).
Zum Abschluss: Gesichter-Domino (bbc.co.uk).
- Details
Seit 2002 begehen wir am 1. Juni, am Internationalen Tag der Milch, auch den Weltbauerntag.
Auf planet-schule.de wird die Tätigkeit des Bauern im Jahreslauf multimedial, mit kindgerechten Infos, Rätseln und Spielen präsentiert.
Schule auf dem Bauernhof: Ein Unterrichtsordner mit vielen guten Ideen und Informationen kann kostenlos auf schub.ch heruntergeladen werden.
Unterrichtsprojekt Auf dem Bauernhof (lehrer-online.de)
- Details
31. Mai: Weltnichtrauchertag
1. Juni 1980: Start des Nachrichtensenders CNN: "We want news, and we want it now."
2. Juni 2005: Die verbindliche Einführung der neuen Rechtschreibung zum 1. August 2005 wird beschlossen. In Streitfällen soll von den Lehrern in den Schulen weiterhin "Toleranz geübt" werden.
3. Juni 1950: Einem französischen Expeditionsteam gelingt die Erstbesteigung des Achttausenders Annapurna in Nepal.
3. Juni 1979: Die Bohrinsel Ixtoc I explodiert. 1,4 Millionen Tonnen Rohöl strömen in den Golf von Mexico und lösen die bisher zweitgrösste Ölpest aus.
4. Juni: Internationaler Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfer geworden sind.
5. Juni 1967: Der Sechstagekrieg zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien dauert bis zum 10. Juni 1967.
6. Juni 1944: D-Day. Die Landung der Alliierten in der Normandie zur Befreiung Westeuropas war eine der kürzesten, aber auch schrecklichsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges.
- Details
Eine spannende Ergänzung zum Thema Weltall. Für die 4./5. Klasse:
Der dramatische Flug von Apollo 13 und der Überlebenskampf der drei Astronauten im Weltall vor 50 Jahren (geändert 1.12.2020/mh). Dazu Begleitmaterial zum Textverständnis und zur Vertiefung.
- Details
Englisch:
-Piratenrätsel von news.bbc.co.uk
Deutsch:
- Webquest Piraten (Tobias Verse, Carl-von Ossietzky-Universität Oldenburg)
- Wissen ist cool: Piraten (oebv4kids.at)
- Ein Piratenweb über das Leben der Piraten
- Piratenspiele auf kidsweb.de
- Ausmalbilder und einfache Bastelarbeiten (dltk-kids), hübsche Piraten Mandalas von Daniela Middelanis
Moderne Piraten: 15 Fotos der New York Times und Fotos einer Rettung von Geiseln, die von Piraten überfallen wurden (TIME Magazin)