- Details
Kinder lieben Experimente. Warum nicht eine wöchentliche Experimentierstunde einrichten, in der Versuche aus den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Technik usw. durchgeführt und erklärt werden.
Viele spannende Experimentierlinks aus dem Rundbrief unseres Mitgliedes weba2:- Experiment des Monats (science-days.de)
- Wissen & experimentieren Biologie, Botanik, Chemie, Physik, Elektrizität und Magnete, Mein Körper und Astronomie (labbe.de)
- Physik für Kids (physikfuerkids.de)
- Physikalisches Allerlei (experimentis.de)
- Versuche mit Luftströmung und mit der Wasseroberfläche (leifiphysik.de)
- Naturwissenschaftliche Experimente (sachunterricht-experimente.de)
- Details
Ganz neu von Adelma Romanello: Geldwerkstatt (Franken)
Euroscheine und Münzen zum Ausdrucken
Ein Würfelspiel mit Euro und weitere Übungen mit dem Euro (unterrichtsmaterial-schule.de)
Online-Übungen: Wie viel Euro musst du bezahlen? und Wie viel Euro bekommst du zurück? (medienwerkstatt-online.de)
- Details
Für die wenigen Wochen vor den Ferien und als Einstimmung auf den Sommer:
Für den Malunterricht eine "coole" Sommercollage und andere Ideen von activityvillage.
Für die Kleinen: Sommerspass.
Und zum Dessert: Der Sommer von Antonio Vivaldi mit Bildern von Vincent Van Gogh.
- Details
7. Juni 1913: Erstbesteigung des Mount McKinley in Alaska, mit 6'194 Metern der höchste Berg Nordamerikas.
8. Juni 632: Todestag Mohammeds, Religionsgründer des Islam.
9. Juni 2006: Die Fussballweltmeisterschaft 2006 wird mit dem Spiel Deutschland gegen Costa Rica in München eröffnet. Deutschland gewinnt das Spiel 4:2 und wird am Ende der Fussballweltmeisterschaft Dritter. Italien wird Weltmeister, Frankreich Zweiter.
10. Juni 1935: Gründung der Anonymen Alkoholiker (AA) durch zwei hoffnungslose Trinker, die sich wohl selbst in ihren kühnsten Träumen nicht vorstellten, dass daraus eine internationale Organisation mit über 100'000 Gruppen weltweit (2008) entstehen könnte. Zwei Broschüren zur Alkoholprävention und Hintergrundinformationen (bzga.de).
11. Juni 1955: Grösste Tragödie in der Geschichte des Motorsports: Bei einem Unfall am 24-Stunden-Rennen von Le Mans sterben 83 Menschen, mindestens 100 werden verletzt. In der Folge wird in der Schweiz die Durchführung von Motorsportveranstaltungen verboten. Das Gesetz ist heute noch in Kraft.
12. Juni 1942: Anne Frank bekommt zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt.
13. Juni 1231: Todestag von Antonius von Padua, spanisch-italienischer Theologe, Franziskaner, Prediger und Heiliger, Schutzpatron der Haustiere und Helfer beim Wiederfinden verlorener Dinge.
- Details
Eine kurze Geschichte der Weltmeisterschaft in Dias,
Plakate der früheren Weltmeisterschaften und
Fotos Was Fussball für Südafrika bedeutet (alle TIME Magazin)
Originelle Kunstposter zur WM 2010 (PBS)
60 tolle Kalender-Hintergrundbilder für den Computer für Juni 2010 und die Fussball WM (smashingmagazine)
Ein interaktiver Spielplan der Fussball WM mit allen Mannschaften, Spielen, Stadien usw.
Weitere Tipps zur Fussball WM 2010
- Details
Ein tolles Heft, das die "deutsch-italienische Welt verbindet": Lernen, lesen und spielen auf Deutsch oder Italienisch. Darunter gute aktuelle Lesetexte und viele Übungen, z.B. über die Fussball-WM (PDF_Dateien unter Lernen 7-8 und
Lernen 9-10) oder über Ernährung. (mondoli.de)
Lesespiel Max und Moritz.