Täglich zehn Minuten:

zehnminutenuebungen
Spannende Themen für Erst- und Zweitklässler:

Buchstabenmix Körperteile
Erste Übungen für Schulanfänger:
5 Sinne zeichnerisch

detektivAnspruchsvoll: Löse einen spannenden Kriminalfall und lerne, wie man mit einer DNA-Analyse den Täter überführen kann. Beim Herunterladen braucht es etwas Geduld, aber es lohnt sich (tryscience.org)
Auch Fingerabdrücke sind wichtige Hinweise für die Spurensuche. Ausserdem muss ein Detektiv Schriften und Codierungen entziffern können (kindernetz.de)
Weitere Detektiv-Geheiminformationen wie Verschlüsselung, Geheimsprachen, Enigma Spionage usw. auf blinde-kuh.de sowie Fingersprache und Geheimrezepte auf labbe.de
Ratekrimis von kinderpolizei.at und online einen Krimi lösen bei rossipotti.de
Oder aber: Weg vom Computer ins Freie und Auf zur Schnitzeljagd (tk-logo.de)

historisch14. Juni 1777: Geburtstag der amerikanischen Flagge "Stars and Stripes".
Der Flag Day ist in den USA ein Feiertag.

15. Juni 1954: Gründung des europäischen Fussballverbandes UEFA.

16. Juni 1963: Die 26-jährige sowjetische Kosmonautin Valentina Tereshkova startet als erste Frau mit dem Raumschiff Wostock VI in den Weltraum.

17. Juni 1885: Die Freiheitsstatue, ein Geschenk des französischen Volkes an das amerikanische Volk, erreicht den New Yorker Hafen.

18. Juni 1970: Wahlrechtsreform. Bundesbürger dürfen jetzt bereits mit 18 anstatt wie bisher mit 21 Jahren zur Wahlurne gehen. Die Volljährigkeit wird erst später herabgesetzt. Die Diskussion ist mit ähnlichen Argumenten auch heute wieder im Gange, wenn es um das Wahlrecht für Sechzehnjährige geht.

19. Juni 1923: Für die deutschen Beamten wird der allgemeine Teuerungszuschlag von 2900% auf 6000% erhöht: Auszüge aus dem Tagebuch eines Lehrers.

20. Juni: Weltflüchtlingstag.

Erde_Top_BottomUnser beeindruckender Planet vom höchsten bis zum tiefsten Punkt (ouramazingplanet.com)

Die Fussball WM 2006 in Deutschland gilt als die kommerziell erfolgreichste aller Zeiten, der Rekord scheint aber vom diesjährigen Anlass in Südafrika noch übertroffen zu werden. Auf dieser Grafik sind die grössten finanziellen Aspekte der WM 2010 dargestellt: Sponsoren, Einnahmen, Kosten usw.

Afrika im Vergleich. Grössenverhältnisse, deren man sich nicht bewusst ist.

Knacknuss001

Chatroom, IRC, Chat, MibbitHeute wird der LemibouChat eröffnet, wo sichSelection_lang Mitglieder begegnen. Wer Lust hat, Kolleginnen und Kollegen zu treffen, zu chatten, diskutieren und interessante Menschen kennen zu lernen, tritt einfach mal ein - mit einem Klick auf "Chat" am linken Seitenrand. Wenn jemand da ist, wird man freundlich aufgenommen und kann gleich mitchatten.

Wer noch wenig oder gar keine Chaterfahrung hat, schaut sich das Tutorial an und versucht's am besten gleich danach. Es geht ganz einfach.

Der LemibouChat ist kostenlos, er ist aber nur für registrierte Selection_lang Mitglieder geöffnet.

Viel Spass beim Chatten!


Klicken Sie hier fürs Video-Tutorial

Besuchen Sie auch die LehrmittelPerlen

Die Lehrmittel Perlen sind eine Plattform für hochwertige Lehrmittel, mit denen Sie Ihren Unterricht bereichern können. Die persönliche Mitgliedschaft bei den Perlen bietet jedoch einiges mehr als vergleichbare Portale, unter anderem die Perlen-Community. Die meisten Perlen-Lehrmittel eignen sich besonders gut für schulische Heilpädagoginnen und/oder Lehrpersonen an Förderklassen, da sie sehr durchdacht den Lernprozess in kleinen Schritten begleiten und viel Übungsmaterial enthalten.  

Die Lehrmittel Perlen sind nicht gratis und nicht billig... sie sind erstaunlich günstig!

  • Besser scheitern

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 24, 2023 | 01:26 am

    Besser scheitern


    „Immer versucht.
    Immer gescheitert.
    Einerlei.
    Wieder versuchen.
    Wieder scheitern.
    Besser scheitern.“

    Samuel Beckett (1906 - 1989, irischer Schriftsteller)

    Bild: Monika Fischnaller

    Weiterlesen...
  • Basteltipps für den Frühling

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 23, 2023 | 01:43 am

    Basteltipps für den Frühling


    1. Fingerstricken: Schmetterling
    2. Holzschmetterlinge
    3. Schmetterlinge aus Papier gefaltet
    4. Blumenkörbchen
    5. Blumenvase Fadengrafik
    6. Löwenzahn aus Wolle
    7. Blumentopfstecker Vogel aus Moosgummi
    8. Blick ins Vogelnest
    9. Vogelhaus

    Weiterlesen...
  • Wie wir messen

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 22, 2023 | 01:48 am

    Wie wir messen


    Messen, Messgeräte, Masseinheiten:

    Die Datei befindet sich zwar unter der Rubrik 'Mathematik', sie könnte aber ebenso gut unter 'Wortschatz' stehen. Es geht nämlich in dieser Lerneinheit nicht nur ums Messen an sich, sondern um die dazugehörigen Bezeichnungen wie 'Höhe', 'Breite', 'Gewicht' usw. Die Kinder wissen grundsätzlich, dass man mit einem Massstab oder mit einem Messband Meter und Zentimeter messen kann, doch sind sie sich oft nicht bewusst oder können es nicht ausdrücken, dass sie damit die Höhe messen.

    Sie finden hier Wandplakate zu verschiedenen Masseinheiten sowie 20 Aufgabenkarten, mit denen diese Begriffe geübt werden.

    Download:  Masse - Masseinheiten

    Weiterlesen...
  • Partnergedichte im Frühling

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 21, 2023 | 01:00 am

    Partnergedichte im Frühling


    Mit den Partnergedichten wird die Lesefähigkeit geübt. Die Schülerinnen und Schüler lesen abwechselnd je zwei Zeilen.
    Sie eignen sich für verschiedene Stufen, auch schwächere Leser haben Freude daran und wiederholen mit ihrem Partner zusammen ihre Verse immer wieder, bis sie das Gedicht perfekt vortragen können.Varianten zum Einsatz der Partnergedichte:

    •  Freie Auswahl: Die Gedichte werden mehrmals ausgedruckt. Sie liegen auf und die Schüler wählen eines aus.
    • Individuell: Die Lehrperson gibt den Schülerpaaren ein geeignetes Gedicht ab.
    • Nach Zufall: Die Gedichte werden zweimal ausgedruckt und verteilt. Die Schüler suchen ihren Partner, der das gleiche Gedicht hat.
    • Rollentausch: Nach der ersten Vorleserunde werden die Leserollen getauscht.
    • Lesefähigkeit beurteilen: Die Schüler beurteilen sich selber oder ihren Partner. Nach dem Vorlesen kann die Klasse Feedback geben.

    Download: Partner-Gedichte Frühling

    Weiterlesen...
  • Internationaler Tag des Glücks

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 20, 2023 | 01:05 am

    Internationaler Tag des Glücks

     

    Am 28. Juni 2012 hat die UNO den 20. März als International Day of Happiness festgelegt. Die Initiative für diesen Internationalen Tag des Glücks kam aus Buthan, einem kleinen Königreich im Himalaya, zwischen Tibet und Indien gelegen, das den Lebensstandard seines Volkes auf andere Art definieren will und dafür den Ausdruck Bruttonationalglück prägte. Sehen Sie selbst:



    Auch bei den Lehrmittelperlen kommt dieses Thema besonders gut an, haben wir doch schon vor mehreren Jahren gemeinsam mit Ingrid Teufel die Bedeutung des Glücklichseins in der Schule hervorgehoben und eine ganze Reihe von Lehrmitteln zum Thema Glück erstellt. Einige davon, wie z.B. die Glückslektionen, Glückssprache oder Spiele zum Glück sind in der Lehrmittel Boutique gratis zur Verfügung gestellt.

      
     
     

    Auswahl zum Download:
     Gewohnheiten glücklicher Kinder
     Glückswörter
     Mein Glücksbuch
     Affirmationen zum Glück
     Glück mit allen Sinnen

    Bild Noten: monicore

    Weiterlesen...
  • Brezelsonntag in Luxemburg

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 19, 2023 | 01:39 am

    Brezelsonntag in Luxemburg


    Vor einigen Monaten bin ich bei einer Recherche auf einen - so finde ich - sehr netten Brauch in Luxemburg gestoßen. Er sei heute hier vorgestellt und gleichzeitig auch Gruß an unsere Kunden dort:

    Der Brezelsonntag (lux.: Bretzelsonndeg) stellt ein Fest der Liebe dar, das am 4. Sonntag der Fastenzeit begangen wird. Gemäß der Tradition überreicht ein Mann seiner Geliebten als Geschenk eine Brezel (ein süßes Blätterteiggebäck mit Zuckerglasur und Mandeln) als Zeichen seiner Liebe zu ihr. Wird seine Liebe erhört und seine Gefühle erwidert, so erhält er von der Angebeteten im Gegenzug am Ostertag ein Ei. Sollte sie jedoch kein Interesse haben, erhält der Mann einen leeren Korb überreicht. Hier mag wohl der Ursprung der luxemburgischen Redewendung „De Kuerf kréien“ (einen Korb kriegen) zugrundeliegen. Besonders ist, dass in Schaltjahren diese Tradition umgekehrt wird: Die Frauen schenken da ihren Geliebten eine Brezel und hoffen darauf, dass die auserwählten Männer ihnen ein Ei statt einem Korb aushändigen.

    Bild: Tatiana7744

    Weiterlesen...
  • Kinder lehren Erwachsene

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 17, 2023 | 01:26 am

    Kinder lehren Erwachsene


    Ein Kind kann einem Erwachsenen immer drei Dinge lehren: grundlos fröhlich zu sein, immer mit irgendetwas beschäftigt zu sein und nachdrücklich das zu fordern, was es will.

    Paulo Coelho (1947, Schriftsteller)

    Weiterlesen...

 

 Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab.
Sie finden deshalb viele Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Sie sind mit D/A bezeichnet.
 
Alle Bildquellen der hier abgebildeten Seiten sind in den einzelnen Heften/Dateien nachgewiesen und
vorschriftsmässig mit den entsprechenden Lizenzen verlinkt.
Eine allgemeine Zusammenstellung aller von mir verwendeten Grafiken finden Sie hier.

Creative Commons Lizenzvertrag
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter
einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
 

 Webmastering by
MCM-Swiss.net wir erstellen Ihren Webauftritt src=
Lehrmittelboutique logo

Besucherzähler

Seitenzugriffe 2

Heute 65

Gestern 1131

Woche 6547

Monat 29180

Insgesamt 6495573

Aktuell sind 436 Gäste und keine Mitglieder online