historisch28. Juni 1914: In Sarajevo werden der habsburgische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie ermordet. Diese Tat gilt als der Auslöser für den Ersten Weltkrieg, dessen Vorbereitungen allerdings schon lange vorher begonnen hatten.

29. Juni 64 oder 67: In Rom werden die Heiligen Apostel Petrus und Paulus durch Kaiser Nero hingerichtet.

30. Juni 1971: Tragisches Ende einer Raumfahrtmission: Dem sowjetischen Raumschiff Sojus 11 gelang die erste erfolgreiche Kopplung eines Raumschiffs an eine Raumstation. Durch eine technische Fehlfunktion während der Landephase kommen jedoch alle drei sowjetischen Kosmonauten ums Leben.

1. Juli 1997: Grossbritannien gibt China nach 165 Jahren seine bisherige Kronkolonie Hongkong zurück.

2. Juli 1972: Im Stabhochsprung erreicht der US-Amerikaner Bob Seagren in Eugene im US-Bundesstaat Oregon mit 5,63 m Weltrekord. Seit 1994 beträgt der Weltrekord 6,14 m.

3. Juli 1935: Ferdinand Porsche präsentiert den ersten VW-Käfer. 1937 wird mit dem Bau der VW-30-Versuchsserie begonnen. Seine endgültige Käferform erhielt der VW Anfang 1938. Er sollte 990 Reichsmark (RM) kosten und in Wochenraten von fünf RM bezahlt werden können. Allerdings setzte sich die Idee eines sparsamen Volkswagens erst nach dem Zweiten Weltkrieg in den Zeiten des Wirtschaftwunders durch.

4. Juli: Independence Day - Nationalfeiertag in den Vereinigten Staaten von Amerika.

 flickr_buchst

Spell with Flickr ist ein hübscher Link, mit dem ein Wort mit Bildern aus Flickr zusammengesetzt wird. Das Vorgehen ist sehr einfach: Es genügt, ein oder mehrere Wörter in das vorgegebene Feld zu schreiben und Sie erhalten gleich einen Vorschlag. Gefällt Ihnen ein Buchstabe nicht? Kein Problem, klicken Sie darauf und Sie sehen einen neuen. Oder Sie lassen gleich das ganze Wort nochmal neu schreiben.

Knacknuss003

Der dritte Teil mit Links zu spannenden Experimenten, vorgeschlagen von weba2:

Experimente2Einfache physikalische Experimente mit Hintergrundinformationen (physik.uni-kassel.de); gut aufbereitet für Kinder: Werkstatt Röntgen; Versuchsreihe Luft und Wetter (sachunterricht-experimente.de); der Energie mit Experimenten auf der Spur (young.evn.at)
Magnete/Magnetismus (eduhi.at), Schwerkraft und Reibung (zzzebra.de)
Kann Eisen schwimmen? (physik.uni-kassel.de), Versuche mit Luft (primolo.de), Experimente zum Lernfeld 'Luft' (padl.ac.at), Experimente mit Luft (micrecol.de), Luftkartei (schulalltage.de)

Weitere Links: Experimente I und Experimente II

zehnminutenuebungen

Täglich zehn Minuten trainieren. Kurze Sprachübungen (z.B. ein Text zum Schulschluss, Fussballmatch, Garten usw.) und Rechenübungen für die Unterstufe von Adelma Romanello.

Übungen zur Selbstorganisation, Tipps und Tricks zu Zeitmanagement, Abbau von Stress oder Lebensgenuss im Zeitblüten-Blog von Burkhard Heidenberger. Unter vielen kostenlosen Downloads finden Sie auch die 50 Konzentrationsübungen für Kinder.

kontinenteEine weltgeschichtliche Karte mit Zeitplan, interaktiv (englisch); ein informativer grafischer Überblick über die Entwicklung der Erde, einer Region oder einer Völkergruppe. Die Zeitkarte beginnt 3500 v. Chr. und endet 2005 n. Chr. Mit einem Klick auf einen Icon im Zeitstrahl oder auf der Karte erfahren die Lernenden mehr über das betreffende Gebiet und erklennen gleichzeitig die geografischen Zusammenhänge. Die Karte wird täglich erweitert.

Dazu passend: die geschichtlichen Hefte zu den Hochkulturen.

 

Besuchen Sie auch die LehrmittelPerlen

Die Lehrmittel Perlen sind eine Plattform für hochwertige Lehrmittel, mit denen Sie Ihren Unterricht bereichern können. Die persönliche Mitgliedschaft bei den Perlen bietet jedoch einiges mehr als vergleichbare Portale, unter anderem die Perlen-Community. Die meisten Perlen-Lehrmittel eignen sich besonders gut für schulische Heilpädagoginnen und/oder Lehrpersonen an Förderklassen, da sie sehr durchdacht den Lernprozess in kleinen Schritten begleiten und viel Übungsmaterial enthalten.  

Die Lehrmittel Perlen sind nicht gratis und nicht billig... sie sind erstaunlich günstig!

  • Besser scheitern

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 24, 2023 | 01:26 am

    Besser scheitern


    „Immer versucht.
    Immer gescheitert.
    Einerlei.
    Wieder versuchen.
    Wieder scheitern.
    Besser scheitern.“

    Samuel Beckett (1906 - 1989, irischer Schriftsteller)

    Bild: Monika Fischnaller

    Weiterlesen...
  • Basteltipps für den Frühling

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 23, 2023 | 01:43 am

    Basteltipps für den Frühling


    1. Fingerstricken: Schmetterling
    2. Holzschmetterlinge
    3. Schmetterlinge aus Papier gefaltet
    4. Blumenkörbchen
    5. Blumenvase Fadengrafik
    6. Löwenzahn aus Wolle
    7. Blumentopfstecker Vogel aus Moosgummi
    8. Blick ins Vogelnest
    9. Vogelhaus

    Weiterlesen...
  • Wie wir messen

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 22, 2023 | 01:48 am

    Wie wir messen


    Messen, Messgeräte, Masseinheiten:

    Die Datei befindet sich zwar unter der Rubrik 'Mathematik', sie könnte aber ebenso gut unter 'Wortschatz' stehen. Es geht nämlich in dieser Lerneinheit nicht nur ums Messen an sich, sondern um die dazugehörigen Bezeichnungen wie 'Höhe', 'Breite', 'Gewicht' usw. Die Kinder wissen grundsätzlich, dass man mit einem Massstab oder mit einem Messband Meter und Zentimeter messen kann, doch sind sie sich oft nicht bewusst oder können es nicht ausdrücken, dass sie damit die Höhe messen.

    Sie finden hier Wandplakate zu verschiedenen Masseinheiten sowie 20 Aufgabenkarten, mit denen diese Begriffe geübt werden.

    Download:  Masse - Masseinheiten

    Weiterlesen...
  • Partnergedichte im Frühling

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 21, 2023 | 01:00 am

    Partnergedichte im Frühling


    Mit den Partnergedichten wird die Lesefähigkeit geübt. Die Schülerinnen und Schüler lesen abwechselnd je zwei Zeilen.
    Sie eignen sich für verschiedene Stufen, auch schwächere Leser haben Freude daran und wiederholen mit ihrem Partner zusammen ihre Verse immer wieder, bis sie das Gedicht perfekt vortragen können.Varianten zum Einsatz der Partnergedichte:

    •  Freie Auswahl: Die Gedichte werden mehrmals ausgedruckt. Sie liegen auf und die Schüler wählen eines aus.
    • Individuell: Die Lehrperson gibt den Schülerpaaren ein geeignetes Gedicht ab.
    • Nach Zufall: Die Gedichte werden zweimal ausgedruckt und verteilt. Die Schüler suchen ihren Partner, der das gleiche Gedicht hat.
    • Rollentausch: Nach der ersten Vorleserunde werden die Leserollen getauscht.
    • Lesefähigkeit beurteilen: Die Schüler beurteilen sich selber oder ihren Partner. Nach dem Vorlesen kann die Klasse Feedback geben.

    Download: Partner-Gedichte Frühling

    Weiterlesen...
  • Internationaler Tag des Glücks

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 20, 2023 | 01:05 am

    Internationaler Tag des Glücks

     

    Am 28. Juni 2012 hat die UNO den 20. März als International Day of Happiness festgelegt. Die Initiative für diesen Internationalen Tag des Glücks kam aus Buthan, einem kleinen Königreich im Himalaya, zwischen Tibet und Indien gelegen, das den Lebensstandard seines Volkes auf andere Art definieren will und dafür den Ausdruck Bruttonationalglück prägte. Sehen Sie selbst:



    Auch bei den Lehrmittelperlen kommt dieses Thema besonders gut an, haben wir doch schon vor mehreren Jahren gemeinsam mit Ingrid Teufel die Bedeutung des Glücklichseins in der Schule hervorgehoben und eine ganze Reihe von Lehrmitteln zum Thema Glück erstellt. Einige davon, wie z.B. die Glückslektionen, Glückssprache oder Spiele zum Glück sind in der Lehrmittel Boutique gratis zur Verfügung gestellt.

      
     
     

    Auswahl zum Download:
     Gewohnheiten glücklicher Kinder
     Glückswörter
     Mein Glücksbuch
     Affirmationen zum Glück
     Glück mit allen Sinnen

    Bild Noten: monicore

    Weiterlesen...
  • Brezelsonntag in Luxemburg

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 19, 2023 | 01:39 am

    Brezelsonntag in Luxemburg


    Vor einigen Monaten bin ich bei einer Recherche auf einen - so finde ich - sehr netten Brauch in Luxemburg gestoßen. Er sei heute hier vorgestellt und gleichzeitig auch Gruß an unsere Kunden dort:

    Der Brezelsonntag (lux.: Bretzelsonndeg) stellt ein Fest der Liebe dar, das am 4. Sonntag der Fastenzeit begangen wird. Gemäß der Tradition überreicht ein Mann seiner Geliebten als Geschenk eine Brezel (ein süßes Blätterteiggebäck mit Zuckerglasur und Mandeln) als Zeichen seiner Liebe zu ihr. Wird seine Liebe erhört und seine Gefühle erwidert, so erhält er von der Angebeteten im Gegenzug am Ostertag ein Ei. Sollte sie jedoch kein Interesse haben, erhält der Mann einen leeren Korb überreicht. Hier mag wohl der Ursprung der luxemburgischen Redewendung „De Kuerf kréien“ (einen Korb kriegen) zugrundeliegen. Besonders ist, dass in Schaltjahren diese Tradition umgekehrt wird: Die Frauen schenken da ihren Geliebten eine Brezel und hoffen darauf, dass die auserwählten Männer ihnen ein Ei statt einem Korb aushändigen.

    Bild: Tatiana7744

    Weiterlesen...
  • Kinder lehren Erwachsene

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 17, 2023 | 01:26 am

    Kinder lehren Erwachsene


    Ein Kind kann einem Erwachsenen immer drei Dinge lehren: grundlos fröhlich zu sein, immer mit irgendetwas beschäftigt zu sein und nachdrücklich das zu fordern, was es will.

    Paulo Coelho (1947, Schriftsteller)

    Weiterlesen...

 

 Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab.
Sie finden deshalb viele Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Sie sind mit D/A bezeichnet.
 
Alle Bildquellen der hier abgebildeten Seiten sind in den einzelnen Heften/Dateien nachgewiesen und
vorschriftsmässig mit den entsprechenden Lizenzen verlinkt.
Eine allgemeine Zusammenstellung aller von mir verwendeten Grafiken finden Sie hier.

Creative Commons Lizenzvertrag
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter
einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
 

 Webmastering by
MCM-Swiss.net wir erstellen Ihren Webauftritt src=
Lehrmittelboutique logo

Besucherzähler

Seitenzugriffe 1

Heute 59

Gestern 1131

Woche 6541

Monat 29174

Insgesamt 6495567

Aktuell sind 378 Gäste und keine Mitglieder online