Eine umfassende Linksammlung aus dem Rundbrief unseres Mitgliedes weba2:

spielRund 300 Spiele in der Spieledatenbank
Gruppenspiele zu jeder Gelegenheit
Bewegungsspiele, Entspannungs- und Konzentrationsübungen, Fitnessübungen als Karteikarten (eduhi.at)
Tolle Spielesammlung (langeneggers.ch),
Bewegungsspiele / Bewegungslandschaften - nicht nur im Sportunterricht (kleinkinderturnen.de)
Bewegungspausen im Unterricht, unterteilt nach Aktivitätsgrad: ruhig - mässig aktiv - aktiv
Ideen für Gruppenstunden oder Ferienlager (praxis-jugendarbeit.de)
Spiele im zzzebra-Netz

 

geometrieVorübungen für die Kleinen: Geometrische Formen erkennen (education.com)
- Folge den Drei- und Rechtecken
- Folge den Kreisen und Quadraten
- Verbinde die Ellipsen
- Wie viele Dreiecke siehst du auf dem Bild?
- Online Puzzle

Arbeitsblatt zu geometrischen Grundbegriffen: Linien
In zwei Schwierigkeitsgraden: Tangrams (math.it)
Geometrische Formen drehen und erkennen
Welches sind Parallelogramme?

 

Der Termin rückt näher, die Medien sind voll davon und auch hier gibt es einige neue, abwechslungsreiche Vorschläge für Ihren Unterricht.
fussball clkerKindgerechte Infos über Südafrika auf kinderfastenaktion.de.
Ein tolles englisches Lied: Text - Animation und Ton von britishcouncil.org.
Ein online Puzzle mit der Flagge Südafrikas von northwood.org.uk.
Für den Englisch Unterricht ein einfaches Comic, witzig gemacht mit Arbeitsblättern zum Textverständnis: My secret Team von learningenglishkids. Online Spiele: Halte den Ball oben Freestyle Soccer und (schwieriger) Soccer (activityvillage.co.uk). Für die Unterstufe: Subtrahieren mit Fussballspielern, Minus 10 Schuss - Tor! (ictgames.com) und Fitness Addition (fun4thebrain.com).
Als Schreibanlass der Brief eines Fussballers.

Und natürlich viele Ideen aus dem Blogbeitrag vom 5. Mai 2010.

 

historisch24. Mai 1543: Todestag des polnischen Astronomen Nikolaus Kopernikus. Der Vater der modernen Astronomie war der erste Wissenschafter, der verkündete, dass die Erde und die anderen Planeten um die Sonne kreisen und sich die Erde um die eigene Achse dreht.
Erst im späten 18. Jahrhundert wurde Kopernikus' Sicht des Sonnensystems allgemein anerkannt und Kopernikus rehabilitiert.

25. Mai 1963: In Addis Abbeba wird die Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) gegründet. Ihr oberstes Ziel ist die Beendigung des Kolonialismus und die Förderung der Unabhängigkeit.
Am 25. Mai 2001 wird die OAU aufgelöst und durch die Afrikanische Union (AU), der 53 Staaten angehören, ersetzt. Die AU funktioniert ähnlich wie die Europäische Union (EU).

26. Mai 1896: Krönung des letzten russischen Zaren Nikolaus II. Zu seiner Zeit wurde Russland von zahlreichen Problemen erschüttert und es kam 1917 zur Februarrevolution, bei der er abdanken musste und die ganze Zarenfamilie erschossen wurde.

27. Mai 1937: Die Golden Gate Bridge, das Wahrzeichen von San Francisco, lädt einen Tag vor ihrer Freigabe für den motorisierten Verkehr zum "Fussgängertag" ein. 200'000 Menschen gehen zu Fuss über die sechs Fahrspuren der Brücke. Virtueller Brückenspaziergang.

28. Mai 1937: In Fallersleben bei Wolfsburg wird der Grundstein für das Volkswagenwerk gelegt, das heute noch das grösste Automobilwerk der Welt ist: Die Werksfläche ist vergleichbar mit der Fläche von Gibraltar. VW ist heute der grösste Automobilhersteller Europas mit 370'000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von mehr als hundert Milliarden Euro (2008). Hier eine gut gemachte Auto-Kinderseite von Mercedes Benz.

29. Mai 1953: Erstbesteigung des Mt. Everest (mit 8848 müM der höchste Berg der Erde) durch Edmund Hillary und Tenzing Norgay. Die Diskussion, ob nicht bereits 1924 George Mallory und Andrew Irvine den Gipfel erreichten, ist noch immer nicht verstummt. Von diesem Versuch kehrten die beiden jedoch nicht zurück. 1999 wurden die Überreste von George Mallory entdeckt, nicht aber sein Fotoapparat.

30. Mai 1431: Jeanne d'Arc, die Jungfrau von Orléans, wird auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Später wird sie zur französischen Nationalheldin und zur Heiligen der katholischen und anglikanischen Kirche.

 

zehnminutenuebungen

 

Täglich zehn Minuten üben. 56 / 60 / 44 Seiten Grammatik, Wortschatz, Leseverständnis, Rechtschreibung, Sachtexte, Schreibanlässe usw. für die 3. Klasse (hier für D/A),
für die 4. Klasse (hier für D/A) und für die 5. Klasse (hier für D/A) von Reto Meyer.

Für die Kleineren ein Suchbild: Vogelfamilie (highlightsteachers.com) und online Finde die Unterschiede (flashgames.it)

 

Die WHO, die Weltgesundheitsorganisation der UNO hat 1987 diesen speziellen Tag eingeführt, um auf die Gefahr des Rauchens aufmerksam zu machen.
smoke11
Informationen für Kinder auf hanisauland.de.

Online können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen im Tabak-IQ-Test (tobaccowise.com) oder in einem Quiz (surfnetkids.com) prüfen (englisch).
Von der BBC in einfachem Englisch, interaktiv: You make me sick.

 

Besuchen Sie auch die LehrmittelPerlen

Die Lehrmittel Perlen sind eine Plattform für hochwertige Lehrmittel, mit denen Sie Ihren Unterricht bereichern können. Die persönliche Mitgliedschaft bei den Perlen bietet jedoch einiges mehr als vergleichbare Portale, unter anderem die Perlen-Community. Die meisten Perlen-Lehrmittel eignen sich besonders gut für schulische Heilpädagoginnen und/oder Lehrpersonen an Förderklassen, da sie sehr durchdacht den Lernprozess in kleinen Schritten begleiten und viel Übungsmaterial enthalten.  

Die Lehrmittel Perlen sind nicht gratis und nicht billig... sie sind erstaunlich günstig!

  • Besser scheitern

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 24, 2023 | 01:26 am

    Besser scheitern


    „Immer versucht.
    Immer gescheitert.
    Einerlei.
    Wieder versuchen.
    Wieder scheitern.
    Besser scheitern.“

    Samuel Beckett (1906 - 1989, irischer Schriftsteller)

    Bild: Monika Fischnaller

    Weiterlesen...
  • Basteltipps für den Frühling

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 23, 2023 | 01:43 am

    Basteltipps für den Frühling


    1. Fingerstricken: Schmetterling
    2. Holzschmetterlinge
    3. Schmetterlinge aus Papier gefaltet
    4. Blumenkörbchen
    5. Blumenvase Fadengrafik
    6. Löwenzahn aus Wolle
    7. Blumentopfstecker Vogel aus Moosgummi
    8. Blick ins Vogelnest
    9. Vogelhaus

    Weiterlesen...
  • Wie wir messen

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 22, 2023 | 01:48 am

    Wie wir messen


    Messen, Messgeräte, Masseinheiten:

    Die Datei befindet sich zwar unter der Rubrik 'Mathematik', sie könnte aber ebenso gut unter 'Wortschatz' stehen. Es geht nämlich in dieser Lerneinheit nicht nur ums Messen an sich, sondern um die dazugehörigen Bezeichnungen wie 'Höhe', 'Breite', 'Gewicht' usw. Die Kinder wissen grundsätzlich, dass man mit einem Massstab oder mit einem Messband Meter und Zentimeter messen kann, doch sind sie sich oft nicht bewusst oder können es nicht ausdrücken, dass sie damit die Höhe messen.

    Sie finden hier Wandplakate zu verschiedenen Masseinheiten sowie 20 Aufgabenkarten, mit denen diese Begriffe geübt werden.

    Download:  Masse - Masseinheiten

    Weiterlesen...
  • Partnergedichte im Frühling

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 21, 2023 | 01:00 am

    Partnergedichte im Frühling


    Mit den Partnergedichten wird die Lesefähigkeit geübt. Die Schülerinnen und Schüler lesen abwechselnd je zwei Zeilen.
    Sie eignen sich für verschiedene Stufen, auch schwächere Leser haben Freude daran und wiederholen mit ihrem Partner zusammen ihre Verse immer wieder, bis sie das Gedicht perfekt vortragen können.Varianten zum Einsatz der Partnergedichte:

    •  Freie Auswahl: Die Gedichte werden mehrmals ausgedruckt. Sie liegen auf und die Schüler wählen eines aus.
    • Individuell: Die Lehrperson gibt den Schülerpaaren ein geeignetes Gedicht ab.
    • Nach Zufall: Die Gedichte werden zweimal ausgedruckt und verteilt. Die Schüler suchen ihren Partner, der das gleiche Gedicht hat.
    • Rollentausch: Nach der ersten Vorleserunde werden die Leserollen getauscht.
    • Lesefähigkeit beurteilen: Die Schüler beurteilen sich selber oder ihren Partner. Nach dem Vorlesen kann die Klasse Feedback geben.

    Download: Partner-Gedichte Frühling

    Weiterlesen...
  • Internationaler Tag des Glücks

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 20, 2023 | 01:05 am

    Internationaler Tag des Glücks

     

    Am 28. Juni 2012 hat die UNO den 20. März als International Day of Happiness festgelegt. Die Initiative für diesen Internationalen Tag des Glücks kam aus Buthan, einem kleinen Königreich im Himalaya, zwischen Tibet und Indien gelegen, das den Lebensstandard seines Volkes auf andere Art definieren will und dafür den Ausdruck Bruttonationalglück prägte. Sehen Sie selbst:



    Auch bei den Lehrmittelperlen kommt dieses Thema besonders gut an, haben wir doch schon vor mehreren Jahren gemeinsam mit Ingrid Teufel die Bedeutung des Glücklichseins in der Schule hervorgehoben und eine ganze Reihe von Lehrmitteln zum Thema Glück erstellt. Einige davon, wie z.B. die Glückslektionen, Glückssprache oder Spiele zum Glück sind in der Lehrmittel Boutique gratis zur Verfügung gestellt.

      
     
     

    Auswahl zum Download:
     Gewohnheiten glücklicher Kinder
     Glückswörter
     Mein Glücksbuch
     Affirmationen zum Glück
     Glück mit allen Sinnen

    Bild Noten: monicore

    Weiterlesen...
  • Brezelsonntag in Luxemburg

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 19, 2023 | 01:39 am

    Brezelsonntag in Luxemburg


    Vor einigen Monaten bin ich bei einer Recherche auf einen - so finde ich - sehr netten Brauch in Luxemburg gestoßen. Er sei heute hier vorgestellt und gleichzeitig auch Gruß an unsere Kunden dort:

    Der Brezelsonntag (lux.: Bretzelsonndeg) stellt ein Fest der Liebe dar, das am 4. Sonntag der Fastenzeit begangen wird. Gemäß der Tradition überreicht ein Mann seiner Geliebten als Geschenk eine Brezel (ein süßes Blätterteiggebäck mit Zuckerglasur und Mandeln) als Zeichen seiner Liebe zu ihr. Wird seine Liebe erhört und seine Gefühle erwidert, so erhält er von der Angebeteten im Gegenzug am Ostertag ein Ei. Sollte sie jedoch kein Interesse haben, erhält der Mann einen leeren Korb überreicht. Hier mag wohl der Ursprung der luxemburgischen Redewendung „De Kuerf kréien“ (einen Korb kriegen) zugrundeliegen. Besonders ist, dass in Schaltjahren diese Tradition umgekehrt wird: Die Frauen schenken da ihren Geliebten eine Brezel und hoffen darauf, dass die auserwählten Männer ihnen ein Ei statt einem Korb aushändigen.

    Bild: Tatiana7744

    Weiterlesen...
  • Kinder lehren Erwachsene

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 17, 2023 | 01:26 am

    Kinder lehren Erwachsene


    Ein Kind kann einem Erwachsenen immer drei Dinge lehren: grundlos fröhlich zu sein, immer mit irgendetwas beschäftigt zu sein und nachdrücklich das zu fordern, was es will.

    Paulo Coelho (1947, Schriftsteller)

    Weiterlesen...

 

 Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab.
Sie finden deshalb viele Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Sie sind mit D/A bezeichnet.
 
Alle Bildquellen der hier abgebildeten Seiten sind in den einzelnen Heften/Dateien nachgewiesen und
vorschriftsmässig mit den entsprechenden Lizenzen verlinkt.
Eine allgemeine Zusammenstellung aller von mir verwendeten Grafiken finden Sie hier.

Creative Commons Lizenzvertrag
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter
einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
 

 Webmastering by
MCM-Swiss.net wir erstellen Ihren Webauftritt src=
Lehrmittelboutique logo

Besucherzähler

Seitenzugriffe 0

Heute 90

Gestern 1131

Woche 6572

Monat 29205

Insgesamt 6495598

Aktuell sind 697 Gäste und keine Mitglieder online