- Details
Ampelhefte Freundschaft Grün - Gelb - Rot - D/A.
Zum Hören: ein Ausschnitt aus 'Der kleine Prinz' in 100 Sprachen auf der ganzen Welt (uni-halle.de).
Brieffreundschaft: Lied und Rap.
Wir sind alle anders (arbeitsmaterial.blogspot.com - Autismus)
- Details
Webquest: Auf den Spuren der Römer (zebis.ch). Schöne Ausmalbilder, z.B. ein Römisches Haus (aquileiacoloringrome.com) oder Ancient Rome Coloring Pages (coloring.ws). Online-Spiel: Die Requisiten des Gladiators Die Auswahl der Werkzeuge und Waffen entscheidet, ob der Gladiator als Sieger oder als Opfer dasteht. (bbc.co.uk)
- Details
In englisch spannend aufbereitet die ägyptische Schöpfungsgeschichte (mythicjourneys.org), Kurzinfos über die Hochkultur der Alten Ägypter.
Ausmalbilder, Bastelarbeit ägyptische Mumie und Sarkophag (activityvillage.co.uk), Malen und Puzzle (kintutone.com). Drucke deinen Namen online in Hieroglyphen (guardians.net). Führe die Mumie durch das Labyrinth zu ihrer Pyramide (printactivities.com)
- Details
Online Übungen
In Englisch: Gesichtsausdrücke (do2learn.com).
Autofreaks wählen ein Auto und 'verschönern' es mit Hilfe der Pfeiltasten (www8.agame.com)
- Details
Infos zum Osterfest (hier für D/A) für die Mittelstufe. Für die Unterstufe: differenzierte Arbeitsblätter zum Oster-Wortschatz (hier für D/A)und ein Osterlogical (hier für D/A). Spiel: Hilf dem Osterhasen Eier sammeln. Nimm aber nicht die schwarzen! (kiddonet.com).
Sehr hübsche Fotos über die Geburt eines Osterkükens (onlinekunst.de).
Ostereiersuche: vor, neben, im, auf (lehrerweb.at)
- Details
Ganz neu: 20 Zahlenspiele für die Unterstufe und
22 Zahlenspiele für die Mittelstufe.
Detektiv Mathe Matix' 9. Fall (hier für D/A)
Falt- und Spielanleitung Himmel und Hölle (mathematische-basteleien.de)
Online für die Kleinen: 123 Klick auf den Würfel. Jede Zahl hat eine Überraschung für dich. (poissonrouge.com)
Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3/4:
Knobelaufgaben 2008 Stufe 1 (mathematik-olympiaden.de) und
Känguru-Knobelaufgaben 2009 (mathe-kaenguru.de)
Wettbewerb beim Mathe-Treff zum Mitmachen (Einsendeschluss 31. Mai 2010) für 1./2. Kl. und für 3./4. Kl.