- Details

Anspruchsvoll: Addieren mit der Rechenpyramide. Fussball Klicke auf den Ball, der um 10 kleiner ist als die Zahl auf dem Trikot des Torwartes.
Verdoppeln mit einfachen Zahlen / im Zahlenraum 100.
Einmaleins üben mit Zeitmessung (Hinweis: Es gibt Kinder, die lassen sich durch die Uhr stressen und haben Mühe, sich auf das Rechnen zu konzentrieren).
- Details
Mit Grössenvergleichen lässt sich der Geografie- oder Geschichtsunterricht spannender gestalten. Auch aktuelle Geschehnisse wirken noch eindrücklicher, wenn man ihre Dimensionen mit der bekannten Umgebung vergleichen kann. Die BBC hat zu mehreren Themen entsprechende Karten gestaltet: Geben Sie Ihren Schulort ein und Sie erhalten eine Ansicht von Orten oder geschichtlichen Ereignissen auf Ihre Region bezogen.
- Details
Zum morgigen Geburtstag von J.W. Goethe (28.8.1749): Der Zauberlehrling
Mit diesem Rap und den dazu passenden Übungen lassen sich auch heutige Schüler gerne von der Ballade des Lehrlings mitreissen, der die gerufenen Geister nicht mehr los wurde:
- Zauberlehrling Rap (Video)
- Zauberlehrling Text
- Goethe und sein Zauberlehrling (Webquest)
- Übung: Schüttelsatz
- Übung zum Lernen der Ballade.
(aus redmamy's daf-blog)
- Details
Eine neue britische Website mit Arbeitsblättern, Plakaten, Fotos und Cliparts für die Schule zu verschiedenen Sachthemen zum kostenlosen Download: EarlyLearningHQ. Es werden auch einige Blätter im Word-Format angeboten, damit Sie sie selber beschriften können.
Ebenfalls sehr hilfreich sind die schwarz-weiss Cliparts für viele Sachthemen und Mathematik, z.B. Uhren, Hände (Finger) oder Würfel und Blöcke (ETC).
- Details
Was uns heute selbstverständlich erscheint, war vor 43 Jahren eine Sensation: Am 25. August 1967 gab es in Deutschland die erste Farbe im Fernsehen. Vorher waren alle Sendungen nur in den Farben schwarz, weiss und grau zu sehen. In der Schweiz erfolgte der Startschuss fürs Farbfernsehen sogar erst ein Jahr später.
Wie wär's mit dem SU-Thema Fernsehen aus aktuellem Anlass? In den je drei differenzierten Ampelheften für die Schweiz und für Deutschland finden Sie die dazu notwendigen Informationen und Arbeitsblätter (Lehrmittel Perlen).