- Details
Geschichte unserer Zeitmessung (physikfuerkids). 12 Zeit-Ideen wie Domino, Luftballonkalender, Jahreskreis, Wochentage, Stundenplan, Zeit zum Wachsen, Kerzenuhr, Sanduhr usw. (roesa.uni-oldenburg). Wochentage üben am Computer (ambergerschule-nuernberg). Uhr zusammenstellen, angezeigte Zeit finden und Zeiten zuordnen (baby-flash). Tolle verstellbare Flash Uhr zum Anzeigen der Zeiten auf dem Bildschirm (meik.ch). Analoge und digitale Anzeigen zuordnen: Uhrzeitmemorix als Word-Dokument und Uhrzeitspiele am Computer (home.arcor). Bastelanleitung für einen Kerzenwecker (br-online).
Hochinteressant und auch für Kinder faszinierend: Was geschieht in dieser Sekunde auf der Welt? Welttaktgeber (poodwaddle).
- Details
Frühlingsblume aus Kaffeefilter (activityvillage) - Fotoblumen (beadsandquilts) - Frühlingsbox (kids-crafts) - Papierhut (werkelbox.de) und weitere kreative Hüte (nicola-rother.de) - Frühlingstopf mit Kräutern (fismbrescia.it) - Frühlingsbild - Frühlingscollage - Frühlingsdekoration auf Flasche (teteamodeler) - viele weitere Ideen.
Weitere Ideen: Frühlingsallerlei - Frühlingsanfang
- Details
Diktat für die 2./3. Klasse Der freche Frosch
Konzentration am Computer:
Suche das Vögelchen Tata (uptoten)
Nicht nur für DaZ: Bilder/Cliparts mit Gegensätzen gross-klein, leer-voll, vorne-hinten usw. 01, 02, 03, 04, 05
- Details
Am 22. April 2010 wird der Earth Day zum 40. Mal begangen.
Zum Basteln ein Globus aus Kleisterpapier (thecraftyclassroom) oder andere Bastelarbeiten aus Naturmaterialien (crafts.kaboose).
Ein Sudoku mit 16 Feldern mit Recycling Material, ein Sudoku und ein Labyrinth zum Earth Day (funschool.kaboose).
Interessant: Das Bild der Erde mit Tag- und Nachtregionen, von der Sonne oder vom Mond aus gesehen.
Ein sehr schöner, 3-minütiger Videofilm: Geheimnis Erde.
- Details
Frühling lässt sein blaues Band
wieder flattern durch die Lüfte.
Süsse, wohlbekannte Düfte
streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab' ich vernommen.
Eduard Mörike, 1804-1875
Vincent Van Gogh: Blühender Kastanienzweig
Du kannst alles wagen.
Die Welt gehört dir einen Frühling lang.
Oscar Wilde
Friedrich von Schiller: An den Frühling
August Heinrich von Fallersleben:
Der Frühling hat sich eingestellt und Frühlings Ankunft (Alle Vögel sind schon da)
Ludwig Uhland: Frühlingsglaube
Wilhelm Busch: Vertraut
Theodor Storm: Mai
Johann Wolfgang von Goethe: Mailied und Frühzeitlicher Frühling
Joseph Freiherr von Eichendorff: Frühlingsnacht und Frühlingsgruss
(oster-feiern.de)
- Details
Das Bild von Alessandro Botticelli La primavera (wikimedia commons) bietet viele Gesprächsthemen. Für eine Bildbesprechung mit den Kindern kann z.B. der Gegensatz der schwer mit Früchten behangenen Bäume zu den leichten, tanzenden Figuren im Vordergrund hervorgehoben werden.
Im Bild von Giuseppe Arcimboldo Allegoria della primavera (images.zeno) entdecken die Kinder viele Einzelheiten in der Genauigkeit, mit der der Künstler den Frühling beschreibt.
Dazu passend ein Moodle Frühlingsprojekt von primolo.de.