- Details
Die Generalversammlung der UNO hat 2010 zum Internationalen Jahr der Biodiversität erklärt.
Jährlich am 22. Mai begehen wir den Internationalen Tag der Biodiversität.Wie erklärt man einem Kind die Biodiversität?
Vielfalt der Natur (wwf.ch): Schülerheft und Lehrerdossier
Sehr gute Unterrichtshilfe von pronatura.ch (ganzes Set)
Folie: Was ist biologische Vielfalt (biosicherheit.de)
Für Kinder von 9 bis 12 Jahren Artenvielfalt von kids-for-the-alps
Biologische Vielfalt mit Aktionsplan und viele ausführliche Infos zum Thema (Baden-Württemberg)
Ein eindrückliches Video: SOS Artensterben von arte.tv
- Details
Kinder haben Rechte. Eines davon lautet: Jedes Kind hat ein Recht auf Spiel und genügend Freizeit. Kinderrechte und weitere Aktivitäten und Infos für Kinder auf unicef.de
Wir müssen den Kindern helfen, ihre Freizeit richtig zu gestalten. Im neuen Heft Zeit - Freizeit bekommen die Schülerinnen und Schüler der 2./3. Klasse interessante Anregungen zum Thema (mit Selbsttest). Eine sinnvolle Ergänzung dazu sind die Hefte Zeit sowie Früher und heute (ab 20. April 2011 nur noch bei den Lehrmittel Perlen erhältlich). Für ältere Kinder die Broschüre der BZgA gesund und munter zum Herunterladen.
- Details
17. Mai 1954: Die Rassentrennung in öffentlichen Schulen wird vom US-amerikanischen Obersten Bundesgericht für verfassungswidrig erklärt.
18. Mai 1980: Im amerikanischen Bundesstaat Washington bricht nach mehr als hundert Jahren der Vulkan Mount St. Helens aus und tötet 57 Menschen. Wie entstehen Vulkane? (kindernetz.de).
19. Mai 1906: Durch den 19 Kilometer langen Simplontunnel zwischen der Schweiz und Italien fährt der erste Eisenbahnzug. Während Jahrzehnten blieb der Tunnel der längste Eisenbahntunnel der Welt. Die Entstehung der Eisenbahn (hier für D/A).
20. Mai 1873: Levi Strauss und Jacob Davies bekommen das Patent zur Herstellung von Hosen, die mit Nieten aus Metall verstärkt sind - der Geburtstag des berühmtesten Kleidungsstückes, der Blue Jeans.
21. Mai 1927: Der Amerikaner Charles A. Lindbergh landet nach dem ersten Alleinflug über den Atlantik in Paris. Dazu ein kurzes Video.
22. Mai 1972: Ceylon wird in Sri Lanka umbenannt. Die parlamentarische Monarchie erhält eine republikanische Verfassung, in der die tamilische Minderheit gegenüber der singhalesischen Mehrheit benachteiligt wird. Mehr über Sri Lanka (die-geobine.de).
23. Mai 1949: Die Bundesrepublik Deutschland wird ein eigener, unabhängiger Staat.
- Details
Die Kunst des Papierfaltens. Sieht einfach aus, erfordert aber einige Übung. Mit einem guten Lehrgang bringen es auch Anfänger schnell zu ansehnlichen Werken (origami.ch). Könner finden im Origami Club eine Vielzahl von Sujets und Vorlagen für verschiedene Gelegenheiten. Origami für Kinder auf origami-fun, auf activityvillage der Origami Dog und weitere Origami for Kids.
Profis wagen sich an Kaleidocycle, eine originelle und ungewöhnliche Art, Fotos und Bilder zu falten. Nicht ganz einfach, aber sehr wirkungsvoll.
- Details
Auffahrt in der Schweiz und in Liechtenstein, Christi Himmelfahrt in Deutschland und in Österreich. Für viele Menschen einfach ein freier Tag oder sogar ein verlängertes Wochenende.
Für heute deshalb keine Schultipps, sondern Hinweise auf interessante Seiten, für die normalerweise die Zeit fehlt:
100 kreative Infografiken zu ernsten Themen. Eine einmalige Sammlung von eindrücklichen und aussagekräftigen Darstellungen komplizierter Sachverhalte. Einfach mal durchscrollen.
Auf einer einzigen Seite dargestellt: Wie die Amerikaner Europa sehen. Lauter Klisches zwar, aber Hand aufs Herz, was käme heraus, wenn wir nach unseren Ansichten über die Amerikaner befragt würden?
Ebenfalls interessant: Die weltweite Unterstützung für Haiti.
Wie gut ist Ihr Englisch? Finden Sie die Fehler?
Funny Signs - Spot the Mistakes.
- Details
Ob "Iiiiih!" oder "Aaaah!" - faszinierend sind sie doch, die Insekten und Spinnen und ihre Welt. Mit den differenzierten Arbeitsblättern vertiefen sich die Kinder selbständig ins Thema, lernen Insekten und Spinnen und ihre Merkmale kennen und bekommen viele spannende Erklärungen. Die beiden Minibüchlein dienen dabei als Nachschlagewerk (Lehrmittel Perlen).
Zusätzliche Infos gibt's zum Marienkäfer oder - ebenfalls differenziert - zu den Ameisen. Mehr über Schmetterlinge (hier für D/A) oder Spinnen (hier für D/A) erfahren die Kinder in zwei hübsche Geschichten verpackt.
Ausmalbilder und kleinere Bastelanleitungen: Schmetterlinge, Bienen, Marienkäfer oder Spinnen sowie ein Spinnenlabyrinth und online ein Libellenpuzzle (dltk-kids).
Hier eine sehr schöne Seite mit vielen Informationen und Bildern über Schmetterlinge.
Rund 1000 tropische und subtropische Schmetterlinge in allen Grössen, Farben und Formen sind live im Papiliorama zu sehen und zu beobachten.