Die Generalversammlung der UNO hat 2010 zum Internationalen Jahr der Biodiversität erklärt.
Jährlich am 22. Mai begehen wir den Internationalen Tag der Biodiversität.

biodiv_schule_deWie erklärt man einem Kind die Biodiversität?
Vielfalt der Natur (wwf.ch): Schülerheft und Lehrerdossier
Sehr gute Unterrichtshilfe von pronatura.ch (ganzes Set)

Folie: Was ist biologische Vielfalt (biosicherheit.de)
Für Kinder von 9 bis 12 Jahren Artenvielfalt von kids-for-the-alps
Biologische Vielfalt mit Aktionsplan und viele ausführliche Infos zum Thema (Baden-Württemberg) 

Ein eindrückliches Video: SOS Artensterben von arte.tv

 

freizeit pixabayKinder haben Rechte. Eines davon lautet: Jedes Kind hat ein Recht auf Spiel und genügend Freizeit. Kinderrechte und weitere Aktivitäten und Infos für Kinder auf unicef.de

Wir müssen den Kindern helfen, ihre Freizeit richtig zu gestalten. Im neuen Heft Zeit - Freizeit bekommen die Schülerinnen und Schüler der 2./3. Klasse interessante Anregungen zum Thema (mit Selbsttest). Eine sinnvolle Ergänzung dazu sind die Hefte Zeit sowie Früher und heute (ab 20. April 2011 nur noch bei den Lehrmittel Perlen erhältlich). Für ältere Kinder die Broschüre der BZgA gesund und munter zum Herunterladen.


 

historisch17. Mai 1954: Die Rassentrennung in öffentlichen Schulen wird vom US-amerikanischen Obersten Bundesgericht für verfassungswidrig erklärt.

18. Mai 1980: Im amerikanischen Bundesstaat Washington bricht nach mehr als hundert Jahren der Vulkan Mount St. Helens aus und tötet 57 Menschen. Wie entstehen Vulkane? (kindernetz.de).

19. Mai 1906: Durch den 19 Kilometer langen Simplontunnel zwischen der Schweiz und Italien fährt der erste Eisenbahnzug. Während Jahrzehnten blieb der Tunnel der längste Eisenbahntunnel der Welt. Die Entstehung der Eisenbahn (hier für D/A).

20. Mai 1873: Levi Strauss und Jacob Davies bekommen das Patent zur Herstellung von Hosen, die mit Nieten aus Metall verstärkt sind - der Geburtstag des berühmtesten Kleidungsstückes, der Blue Jeans.

21. Mai 1927: Der Amerikaner Charles A. Lindbergh landet nach dem ersten Alleinflug über den Atlantik in Paris. Dazu ein kurzes Video.

22. Mai 1972: Ceylon wird in Sri Lanka umbenannt. Die parlamentarische Monarchie erhält eine republikanische Verfassung, in der die tamilische Minderheit gegenüber der singhalesischen Mehrheit benachteiligt wird. Mehr über Sri Lanka (die-geobine.de).

23. Mai 1949: Die Bundesrepublik Deutschland wird ein eigener, unabhängiger Staat. 

origami_froschDie Kunst des Papierfaltens. Sieht einfach aus, erfordert aber einige Übung. Mit einem guten Lehrgang bringen es auch Anfänger schnell zu ansehnlichen Werken (origami.ch). Könner finden im Origami Club eine Vielzahl von Sujets und Vorlagen für verschiedene Gelegenheiten. Origami für Kinder auf origami-fun, auf activityvillage der Origami Dog und weitere Origami for Kids.
Profis wagen sich an Kaleidocycle, eine originelle und ungewöhnliche Art, Fotos und Bilder zu falten. Nicht ganz einfach, aber sehr wirkungsvoll.

 

Auffahrt in der Schweiz und in Liechtenstein, Christi Himmelfahrt in Deutschland und in Österreich. Für viele Menschen einfach ein freier Tag oder sogar ein verlängertes Wochenende.
Für heute deshalb keine Schultipps, sondern Hinweise auf interessante Seiten, für die normalerweise die Zeit fehlt:
100 kreative Infografiken zu ernsten Themen. Eine einmalige Sammlung von eindrücklichen und aussagekräftigen Darstellungen komplizierter Sachverhalte. Einfach mal durchscrollen.
Auf einer einzigen Seite dargestellt: Wie die Amerikaner Europa sehen. Lauter Klisches zwar, aber Hand aufs Herz, was käme heraus, wenn wir nach unseren Ansichten über die Amerikaner befragt würden?
Ebenfalls interessant: Die weltweite Unterstützung für Haiti.

englisch_fehler

 

Wie gut ist Ihr Englisch? Finden Sie die Fehler?
Funny Signs - Spot the Mistakes.

 

 

 

 

insekt spinne clipartcomOb "Iiiiih!" oder "Aaaah!" - faszinierend sind sie doch, die Insekten und Spinnen und ihre Welt. Mit den differenzierten Arbeitsblättern vertiefen sich die Kinder selbständig ins Thema, lernen Insekten und Spinnen und ihre Merkmale kennen und bekommen viele spannende Erklärungen. Die beiden Minibüchlein dienen dabei als Nachschlagewerk (Lehrmittel Perlen).
Zusätzliche Infos gibt's zum Marienkäfer oder - ebenfalls differenziert - zu den Ameisen. Mehr über Schmetterlinge (hier für D/A) oder Spinnen (hier für D/A) erfahren die Kinder in zwei hübsche Geschichten verpackt.
Ausmalbilder und kleinere Bastelanleitungen: Schmetterlinge, Bienen, Marienkäfer oder Spinnen sowie ein Spinnenlabyrinth und online ein Libellenpuzzle (dltk-kids).
Hier eine sehr schöne Seite mit vielen Informationen und Bildern über Schmetterlinge.
Rund 1000 tropische und subtropische Schmetterlinge in allen Grössen, Farben und Formen sind live im Papiliorama zu sehen und zu beobachten.

 

Besuchen Sie auch die LehrmittelPerlen

Die Lehrmittel Perlen sind eine Plattform für hochwertige Lehrmittel, mit denen Sie Ihren Unterricht bereichern können. Die persönliche Mitgliedschaft bei den Perlen bietet jedoch einiges mehr als vergleichbare Portale, unter anderem die Perlen-Community. Die meisten Perlen-Lehrmittel eignen sich besonders gut für schulische Heilpädagoginnen und/oder Lehrpersonen an Förderklassen, da sie sehr durchdacht den Lernprozess in kleinen Schritten begleiten und viel Übungsmaterial enthalten.  

Die Lehrmittel Perlen sind nicht gratis und nicht billig... sie sind erstaunlich günstig!

  • Mathematik online üben

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 29, 2023 | 02:14 am

    Mathematik online üben


    Eine Übungseite, wo fast jedes Unterrichtsfach vertreten ist: In der Grundschule von Mathematik über Deutsch und DAZ zu Sachunterricht, bis hin zu den Unterrichtsfächern der unterschiedlichen höheren Schulen - z.B. AHS - kann hier nach Herzenslust online geübt und das Wissen überprüft werden. Zusätzlich gibt es auch die Länderauswahl für Deutschland, Schweiz und Österreich auf Schlaukopf.

    Weiterlesen...
  • Das hässliche junge Entlein

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 28, 2023 | 02:35 am

    Das hässliche junge Entlein


    Das Märchen von Hans Christian Andersen hat ein Happy End, obwohl das Entlein eine schwere Zeit durchmachen muss. Kinder mögen diese Geschichte sehr und sie ist in zwei Versionen bereitgestellt:

    Für die Unterstufe das Heft mit der Kurzversion des Märchens. Es ist einfach zu lesen und reich bebildert. Mit dem Lesedomino wird der Text vertieft, so dass er danach den Schwarzweiß-Bildern zugeordnet werden kann. Das Märchen steht außerdem auch in einer schwarz-weiß-Version und einer mit Silbenschrift zur Verfügung.

    Download:  Das hässliche junge Entlein (Unterstufe)
    Märchen in Silbenschrift


    Für die Mittelstufe wurde der gesamte Text übernommen, aber leicht an die heutige Sprache angepasst. Als Sachinformation finden wir die Kurzbiografie von Hans Christian Andersen und den Lebenszyklus eines Schwans. Die Schülerinnen und Schüler malen und erzählen mit Hilfe von Stichwörtern die Geschichte nach und erstellen so ihr persönliches Heft.

    Download:   Das hässliche junge Entlein (Mittelstufe)

     

    Weiterlesen...
  • Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 27, 2023 | 01:25 am

    Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten


    Vor wenigen Tagen war Frühlingsbeginn und es bietet sich an, im Musikinstrument auf diese und die weiteren drei Jahreszeiten einzugehen. Das vorliegende Heft "Die vier Jahreszeiten" enthält interessante Informationen zum Komponisten, zu diesem damals äußerst progressiven Werk und zum Zeitalter des Barocks.

    Wer sich mit dem Komponisten Antonio Vivaldi intensiver beschäftigen möchte, der findet bei den Lehrmittelperlen ebenfalls ein Heft dazu, das sich für die 4. - 6. Klasse eignet.

    Download: Die 4 Jahreszeiten - 2. - 4. Klasse und der Komponist Antonio Vivaldi

    Weiterlesen...
  • Kreuzweg Jesu in 15 Stationen

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 26, 2023 | 01:36 am

    Kreuzweg Jesu in 15 Stationen


    Der Leidens-Weg, der eigentlich ein Liebes-Weg ist: Seit Jesus Christus auf der Welt war, erinnern sich die Christen auf der ganzen Erde an den Tag, an dem Jesus am Kreuz starb, und feiern den Karfreitag.

    Im Heft Der Kreuzweg schauen wir uns mit den 3.- bis 5.-Klässlern die einzelnen Stationen an und folgen dem traurigen Weg, den Jesus vor seinem Tod erleiden musste. Jede Station besteht aus einem Lesetext sowie einer Reflexion und kurzen Aufgaben.

    Als Ergänzung gestalten die Schülerinnen und Schüler ein Miniperlen-Heft zum Thema: Kreuzweg Miniperlen.

    Download: Kreuzweg in 15 Stationen und Kreuzweg Miniperlen

    Weiterlesen...
  • Besser scheitern

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 24, 2023 | 01:26 am

    Besser scheitern


    „Immer versucht.
    Immer gescheitert.
    Einerlei.
    Wieder versuchen.
    Wieder scheitern.
    Besser scheitern.“

    Samuel Beckett (1906 - 1989, irischer Schriftsteller)

    Bild: Monika Fischnaller

    Weiterlesen...
  • Basteltipps für den Frühling

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 23, 2023 | 01:43 am

    Basteltipps für den Frühling


    1. Fingerstricken: Schmetterling
    2. Holzschmetterlinge
    3. Schmetterlinge aus Papier gefaltet
    4. Blumenkörbchen
    5. Blumenvase Fadengrafik
    6. Löwenzahn aus Wolle
    7. Blumentopfstecker Vogel aus Moosgummi
    8. Blick ins Vogelnest
    9. Vogelhaus

    Weiterlesen...
  • Wie wir messen

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 22, 2023 | 01:48 am

    Wie wir messen


    Messen, Messgeräte, Masseinheiten:

    Die Datei befindet sich zwar unter der Rubrik 'Mathematik', sie könnte aber ebenso gut unter 'Wortschatz' stehen. Es geht nämlich in dieser Lerneinheit nicht nur ums Messen an sich, sondern um die dazugehörigen Bezeichnungen wie 'Höhe', 'Breite', 'Gewicht' usw. Die Kinder wissen grundsätzlich, dass man mit einem Massstab oder mit einem Messband Meter und Zentimeter messen kann, doch sind sie sich oft nicht bewusst oder können es nicht ausdrücken, dass sie damit die Höhe messen.

    Sie finden hier Wandplakate zu verschiedenen Masseinheiten sowie 20 Aufgabenkarten, mit denen diese Begriffe geübt werden.

    Download:  Masse - Masseinheiten

    Weiterlesen...

 

 Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab.
Sie finden deshalb viele Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Sie sind mit D/A bezeichnet.
 
Alle Bildquellen der hier abgebildeten Seiten sind in den einzelnen Heften/Dateien nachgewiesen und
vorschriftsmässig mit den entsprechenden Lizenzen verlinkt.
Eine allgemeine Zusammenstellung aller von mir verwendeten Grafiken finden Sie hier.

Creative Commons Lizenzvertrag
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter
einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
 

 Webmastering by
MCM-Swiss.net wir erstellen Ihren Webauftritt src=
Lehrmittelboutique logo

Besucherzähler

Seitenzugriffe 1

Heute 341

Gestern 1294

Woche 3014

Monat 34465

Insgesamt 6500858

Aktuell sind 325 Gäste und keine Mitglieder online