- Details
Kennen Sie die Ampelhefte Elefant und Mäuschen? Eine ausführliche Lerneinheit mit vielen interessanten Infos über den Elefanten und über die Maus, mit Leseübungen, Rätseln, Quiz, Gedicht, Witzen, Redensarten usw. - dreistufig differenziert (jetzt bei den Lehrmittel Perlen).
Dazu ein Elefantenquiz (ZDF tivi.de), ein Elefanten Kreuzworträtsel (schule.rorschach.ch / auch Bild) und Ausmalbilder Elefant und Maus (peppitext.de)
- Details
Online Übungen: Multiplikation.
Das Einmaleins nach einzelnen Reihen oder gemischt.
Zum Üben des Einmaleins: Reihen aufbauen.
Multiplikation: Meteoriten sprengen.
Multiplizieren auf Zeit. Du hast 10 Sekunden für 30 Multiplikationen. Bei jedem Fehler beginnst du wieder von vorne.
- Details
Ich gehöre auch zu denen, die dem keltischen Brauch nichts abgewinnen können. Doch für die Kinder ist es ein grosses Thema und sie lassen sich gerne inspirieren, ein Halloween-Gedicht oder eine Halloween-Geschichte zu schreiben. Mit dieser Vorlage können Sie die Schülerinnen und Schüler am Tag danach in einem Aufsatz ihre Erlebnisse berichten lassen.
Wer Halloween nicht im Unterricht thematisieren möchte, verwendet die Vorlage für ein Feuerwerk-Gedicht.
Hier finden Sie weitere Halloween-Ideen.
- Details
Die Sammlung von guten Links, Unterrichtsideen, Materialvorschlägen, die in keinem Beitrag Platz gefunden haben, die Sie aber kennen sollten. Heute: online-Aktivitäten.
Verschiedene Spiele, Puzzle, Memorix und das Galgenspiel: Wähle selbst ein Thema, aus dem das gesuchte Wort stammen soll.
Diverse Themen: Was ist hier falsch?
Zählen: Wie viele Bestecke siehst du?
Tüchlein an der Wäscheleine umhängen: 1. Stufe = Beobachtungsübung, 2. Stufe = Achte auf die Zeit!, 3. Stufe = Wer schafft es mit möglichst wenigen Bewegungen?
Finde die Unterschiede: Affe (12), Dr. Globule (20), Der König der Wälder (8).
- Details
Wichtig: Die Lösung ist nicht eine Ungleichung, also kein durchgestrichenes Gleichheitszeichen ≠.
- Details
Vorlagen, mit denen Sie selber didaktische Spiele mit den herkömmlichen Programmen aus Microsoft Office in Word, Excel oder Powerpoint herstellen können.
Die Spiele können frei heruntergeladen und für die eigenen Bedürfnisse in Deutsch abgewandelt und ergänzt werden. Ohne zusätzliche Programmierkenntnisse lassen sich die Spiele für jede Schulstufe und für jedes Thema individuell anpassen. Es gibt verschiedene Formen: Spiele, die Sie für die gesamte Klasse projizieren, individuelle Spiele am Computer für Ihre Schülerinnen und Schüler sowie Spiele, die in Gruppen am Tisch gespielt werden.