- Details
In wenigen Wochen ist es so weit: Am 11. Juni findet in Johannesburg das Eröffnungsspiel zur Fussball WM 2010 statt. Im Unterricht beginnen die Vorbereitung schon viel früher, deshalb hier einige Tipps und Materialien zum Grossereignis.Die dreistufig differenzierte Lernwerkstatt im Matobe-Verlag wurde aktualisiert und neu aufgelegt. Zu jedem Heft gibt es mehrere Probeseiten. Weitere Probeseiten 1./2. Kl. und hier (Matobe).
Neu sind die 8 Minibücher zu den teilnehmenden Gruppen: Flaggen, Infos über Südafrika und Kurioses über vergangene WM. Vier Sudokus, ein Quiz zum Spielplan 2010. Fussball-Konzentrationsübungen zur Orientierung und Wahrnehmung sowie Fussball-Textrechnungen für die Unterstufe. Die meisten Seiten auch für D/A.
Fussball im Englisch-Unterricht, online bei soccerlingua.net: Farben in Match the Kit , einfache Wörter in Penalty und Your favorite Player. Und ein Spiel Kick den Ball.
Video in Englisch South Africa Prepares For World Cup und eine Diashow über die Herstellung von Fussbällen in Pakistan (Wall Streeet Journal).
- Details
Morgen beginnt er - der Wonnemonat Mai!
Maiglöckchen (rabenseiten.de), Maikäfer (hamsterkiste.de)
Ein Glücksbringer? Der Marienkäfer.
Wichtige Daten im Mai:
1. Mai, Tag der Arbeit
9. Mai 2010: Muttertag
13. Mai 2010: Himmelfahrt
23. Mai 2010: Pfingsten (bildungsservice.at)
Foto: pixelio.de / Grace Winter
- Details
Das halbschriftliche Verfahren:
- Einführung und Übungen zur halbschriftlichen Addition und Subtraktion
- Einführung und Übungen zur halbschriftlichen Multiplikation und Division
- Vorbereitung und Prüfung zu den halbschriftlichen Verfahren.
Lust auf Knobeln? Für die 3./4. Klasse die Fortsetzung der Mathematik-Olympiade.
Online Zahlenfolge: Die zählende Raupe. Der Zahlenraum kann selbst gewählt werden. Zähle immer 10 dazu. Zahlen zeigen auf der Hundertertafel (ictgames)
Nicht nur für Kinder: Zahlenjagd (gamesforthebrain).
- Details
Diktat für die 2./3. Klasse: Die Katze Lina
Bilderfolgen ordnen mit zwei Bildern, mit mehreren Bildern
Kopiervorlagen für Bildergeschichten (iocresco.it)
Online nicht nur für Kinder: Zieher (gamesforthebrain)
- Details
Der deutsche Mathematiker und Astronom Johannes Kepler (1571-1630) errechnete als Geburtsdatum unseres Universums den 27. April 4977 v. Chr. Gemäss heutigem Wissen lag er damit um 13.7 Milliarden Jahre daneben.
Eine fantastische Darstellung der Evolution: Das kleine Dreieck lässt sich auf dem Zeitstrahl bewegen - je mehr man sich der heutigen Zeit nähert, umso vielfältiger sind die Informationen (johnkyrk.com).
Online Geopuzzles: Staaten Europas, Kantone der Schweiz, Bundesländer Österreichs
Globus basteln aus Kleister (thecraftyclassroom)
- Details
Am nächsten Samstag ist der 1. Mai. Dazu ein Zehnminutenblatt, Bilder/Cliparts zu Berufen und eine Vorlage für ein Memorix Berufe und ihre Werkzeuge (homemademamma)
Bastelarbeiten zum Tag der Arbeit (enchantedlearning)
Berufsleute online ausmalen (apples4theteacher)