- Details
... aus Karins bunter Ideensammlung. Heute mit vielen anregenden Bildern.
- Kerzenstummel verwerten
- alte Möbel verzieren
- Aquarellbilder mit Lebensmittelfarbe
- Kristalle züchten
- Rasseln selbst gebastelt
- Plastikflaschenbehälter
- Bohnensäckchen, Bohnentiere
- Jutetäschchen
- CD Recycling
- kunstvoll laminieren
- Ideen für Bildnerische Erziehung
Hier die bisherigen Teile des Heftes mit der heutigen Ergänzung als PDF: Karins bunte Ideensammlung.
Und wer noch mehr über Karin erfahren mag, wird auf ihrer Webseite Die fantastischen 5 fündig.
- Details
... aus Karins bunter Ideensammlung. Heute mit vielen anregenden Bildern. Die Beschreibungen dazu finden Sie im Heft.
Hier die bisherigen Teile des Heftes mit der heutigen Ergänzung als PDF: Karins bunte Ideensammlung.
Und wer noch mehr über Karin erfahren mag, wird auf ihrer Webseite Die fantastischen 5 fündig.
- Details
... aus Karins bunter Ideensammlung. Die Autorin schreibt dazu: "Meiner Erfahrung nach, wecken interessante, liebevolle, von den Kindern selbst verzierte oder außergewöhnliche Verpackungen das Interesse am Inhalt.
Das gilt für Bücher genauso wie für Schachteln, die der Aufbewahrung von Karteikarten, Spielen und Spielsteinen dienen."
Bücher verschönern
Schachteln und andere Verpackungen:
Goldpapier, Permanent-Marker, Serviettentechnik mit Kleister, Lösung für innen, Resteverwertung, alte Atlanten, Transparentpapier-Collage, Zündholzschachteln, Holzfolie, Sandpaste, Serviettentechnik mit Kleister, Ostergras, Einband aus Stoff:
Hier können Sie die Ideen und Anleitungen der ersten drei Teile des Bastelheftes als PDF herunterladen: Karins bunte Ideensammlung.
Und wer noch mehr über Karin erfahren mag, wird auf ihrer Webseite Die fantastischen 5 fündig.
- Details
... aus Karins bunter Ideensammlung. Wie vor ein paar Tagen versprochen, finden Sie heute die erste Staffel mit 8 Ideen zum
Basteln mit Resten.
- Gaaanz einfach
- schneller Weihnachtsschmuck
- Ölkreiden-Recycling I und II
- Kartoffel- oder Zwiebelsäcke
- dicke Dinge
- falsche Steine
- und ein wunderschöner Traumfänger
Hier können Sie die ersten beiden Teile des Heftes als PDF herunterladen: Karins bunte Ideensammlung
- Details
Dieses Bastelheft mit dem wunderschönen Titelblatt - gestaltet von seiner Autorin Karin Huber - enthält eine bunte Mischung pädagogisch wertvoller Ideen mit schnellen, kostengünstigen Bastelarbeiten für zwischendurch.
Dazu liefert Karin eine Reihe von Anleitungen und Rezepten sowie viele Tipps, die sie sich aus der Praxis mit ihren fünf Kindern gemerkt hat.
Als Erstes stellen wir Ihnen die Rezepte vor, die sich auch in grossen Mengen einfach herstellen lassen. Obwohl sie günstiger sind als gekaufte Produkte, stehen sie diesen qualitativ um nichts nach.
In Karins bunter Ideensammlung finden Sie Rezepte für
- Kleister
- Salzteig
- Malfarbe (Tempera)
- Kleber
- Aquarellmalfarbe
- Kreide
- Plastilin (Knete)
Nächste Woche finden Sie hier im Blog Ideen und Beispiele, wie Reste sinnvoll genutzt werden können, die selbst Recycling-Muffel begeistern werden.
Als kleine Vorschau dieses hübsche Bild:
Hier der erste Teil des Heftes als PDF: Karins bunte Ideensammlung
- Details
Es lebte einst die Wespe Vesparine,
größer und fetter als jede Biene.
Sie baute sich ein Haus,
das sah für uns bedrohlich aus.
Graue, geometrische, wabenartige Gänge,
es wuchs in die Breite und in die Länge.
Was sie dann tat, das überraschte uns sehr:
Sie legte Eier in die Gänge,
so dass sich daraus bald ein Baby zwänge!
Doch bis dahin bewachte Vesparine ihr Haus,
manchmal sah das richtig lustig aus:
Sie kauerte darauf und wackelte mit dem Popo -
das tat sie aber nicht einfach so.
War es draußen kalt,
wärmte sie damit ihr Nest ganz bald.
Doch auch in der Schwüle
brachte das Wackeln mit dem Popo Kühle!
Und eines Tages, welch ein Schreck,
war die Vesparine weg!
Wir mussten lange warten,
war sie doch unterwegs im Garten.
Zum Glück kam sie wieder zurück.
Aber was trug sie in ihren starken Beinen?
Pollen, Nektar und ein Erdbeerstück -
Ach, das war wohl für die Kleinen!
Als wir genauer guckten,
sahen wir, dass aus den Gängen lauter Wespenkinder lugten!
Wir feierten Geburtstag mit Vesparine
und schenkten ihr eine süße Apfelsine.
Was aber hat sie gemacht?
Sie hat ihre Jungen mitgebracht!
Und als es um uns herum so surrte und schwirrte,
da hörten wir von Vesparine die Bitte:
Könnt ihr die Menschen bitten,
keine Gifte in ihre Gärten zu schütten?
Wir Wespen denken an morgen und machen uns Sorgen!
Denn sind wir erst mal weg,
ist sonst auch nichts mehr am rechten Fleck.
Jedes Lebewesen dieser Welt
wurde extra hierherbestellt.
Und fehlen erst einmal die Kleinen,
müssen bald die Großen weinen!
Seid so gut zu eurer Welt wie ich zu meinem Nest -
dann ergibt sich von selbst der Rest.
Erst jetzt konnten wir richtig fassen,
wie wichtig es war,
Vesparines Nest am Dachboden zu belassen!
Und zum Dank dafür besucht uns jedes Jahr
Vesparine mit einer neuen Schar.
Vielen Dank an Karin Huber für das hübsche Gedicht.
Bild: Pixabay, zdenet