- Details
Was uns heute selbstverständlich erscheint, war vor 43 Jahren eine Sensation: Am 25. August 1967 gab es in Deutschland die erste Farbe im Fernsehen. Vorher waren alle Sendungen nur in den Farben schwarz, weiss und grau zu sehen. In der Schweiz erfolgte der Startschuss fürs Farbfernsehen sogar erst ein Jahr später.
Wie wär's mit dem SU-Thema Fernsehen aus aktuellem Anlass? In den je drei differenzierten Ampelheften für die Schweiz und für Deutschland finden Sie die dazu notwendigen Informationen und Arbeitsblätter (Lehrmittel Perlen).
- Details
Wie gut wissen die Schülerinnen und Schüler wirklich übers Internet Bescheid? Mit dem Internetkompetenzspiel werden Umgang, eigene Einstellungen und Kenntnisse thematisiert und diskutiert. Das Lernspiel kann kostenlos heruntergeladen werden.
Oder ein online Internetratgeber für Jugendliche: netzdurchblick.de (HAW Hamburg)
Sechs Unterrichtseinheiten für die Mittelstufe zum Thema Mobilfunk und als Abschluss die "Handyführerschein"-Prüfung. Materialien für die Oberstufe sowie ein Themenschwerpunkt zur Gewaltprävention (lernwolke).
- Details
Der Nebel am Vormittag kündigt ihn an: Bald kommt der Herbst!
Bei einem Spaziergang sammeln wir Naturmaterialien und gestalten damit Herbstkunstwerke (mama-jenn).
Die Kleinen lösen online ein Herbstpark Puzzle mit 6 Teilen und malen einen Herbstbaum, eine Herbstszene oder ein schönes Herbstmandala. Oder sie malen ein Herbstbild nach Zahlen (education.com).
- Details
Joachim Hönig vom Matobe-Verlag hat aktuell ein Informations-Heft zur Flutkatastrophe in Pakistan bereitgestellt. Es umfasst auf 8 Seiten Texte zur Jahrhundertflut und erklärt ausserdem folgende Fragen:
- Was ist ein Monsun?
- Monsun - Fluch und Segen
- Die Jahrhundertflut - eine Folge des Klimawandels?
Zielgruppe: ab 4. Klasse
Preis: 2,50 Euro
Der ganze Erlös wird gespendet.
Zur Ergänzung hier einige eindrückliche Fotos (Denver Post) und Luftaufnahmen (The Telegraph) der betroffenen Gebiete.
- Details
So lässt sich Chemie auf auf der Mittelstufe locker vermitteln. Die Abenteuer des Oxygens ist ein witziges und lehrreiches Video:
Während einer Pause will die Sauerstoff-Figur mit anderen Elementen spielen und erfährt dadurch einige Überraschungen: Das Helium wird ganz leicht und entschwebt, das Eisen oxydiert und löst sich in Rost auf, Barium explodiert in einem Feuerwerk, als sich der Sauerstoff nähert. Und was geschieht wohl, wenn sich unser Sauerstoff-Männchen in zwei sympathische Wasserstoff-Mädchen verliebt?