- Details
Das Massenmedium Nummer 1 hat seit einigen Jahren einen eigenen Gedenktag. Der Welttag des Fernsehens wurde von der UNO ins Leben gerufen und findet jährlich am 21. November statt. Er soll nicht etwa dazu aufrufen, sich einen ganzen Tag lang nur vor die Flimmerkiste zu setzen und fernzusehen, wie man vielleicht meinen könnte. Vielmehr treffen sich an diesem Tag TV-Experten aus aller Welt, um die wichtige Rolle und die Zukunftsperspektiven des Mediums in unserer sich immer schneller wandelnden Informationsgesellschaft zu erörtern.
Interessante Fakten über das Fernsehen als Thema im Sachunterricht für unsere Klassen aufbereitet, finden Sie in den dreifach differenzierten Ampelheften Fernsehen (auch für D/A).
Testen Sie Ihr Wissen im Quiz der Stuttgarter Nachrichten: Wie gut kennen Sie die Kultserien unserer Jugend?
- Details
Online-Übungen für die Grösseren
+, -, x oder : - Setze das richtige Zeichen ein.
Geh mit dem Männchen zur richtigen Lösung: Einmaleins.
Wenn du richtig multiplizierst, füllt sich das Aquarium mit vielen Fischen.
Diamanten verteilen: Division.
In 12 Schwierigkeitsstufen: Sudokus Online (4x4).
- Details
Für einmal kein Tipp für den Unterricht, sondern eine interessante Website, auf der Sie online Puzzles kreieren und selber lösen können: Jigidi. Sie wählen die Kategorie (Tiere, Pflanzen, Menschen, Kinder usw.) und den Schwierigkeitsgrad (von 18 Teilen bis mehrere hundert).
Wer will, kann die Zeit messen und die Geschwindigkeit mit andern Spielern im Netz vergleichen. Dazu muss man sich allerdings registrieren. Mit der kostenlosen Registrierung ist es auch möglich, Puzzles aus eigenen Bildern und persönlichen Fotos zu kreieren. (via Maestro Alberto)
- Details
Die farbenfrohe "Can Do" Street richtet sich an Kinder englischer Sprache von 3 bis 7 Jahren. Sie eignet sich daher bestens für unseren Englischunterricht an der Primarschule.
Im Club House findet sich eine grosse Auswahl an kostenlosen interaktiven Programmen, Spielen und Arbeitsblättern zum Herunterladen, Nachdenken und Ausmalen. (Maestro Roberto)
- Details
Der grösste Betreiber einer weltweiten Schachseite, ChessKids, bietet auch für die kleineren Schüler eine gute Seite an, auf der die Kinder online das Schachspiel lernen können.
Die Kinder müssen sich registrieren und können danach in einer sicheren Umgebung mit Unterstützung der Eltern oder Lehrpersonen spielen.
Sie lernen bei ChessKid die Regeln, einige Taktiken, einfache Tricks, z.T. über ein Tutorial. Später können sie online bei Turnieren mit Kindern aus aller Welt mitspielen.
Leider gibt es die Seite nur auf Englisch, so dass die Kinder am Anfang etwas Hilfe brauchen.