Knacknuss026

 

arithmetic_workoutImmer wieder ein Thema, das nicht genug geübt werden kann – und dies möglichst abwechslungsreich: Das Einmaleins! Hier eine online-Übung, bei dem multipliziert, dividiert und Faktoren eingegeben werden können. Es ist einfach zu handhaben und kann in drei Schwierigkeitssstufen gesteigert werden: bis Faktor 6, bis Faktor 9 und bis Faktor 12.
Mit einem Klick auf „clock“ messen Sie die Zeit. Versuchen Sie es auch mit sich selber und vergleichen Sie verschiedene Durchgänge. Werden sie schneller? Oder lässt Ihre Konzentration beim zweiten Spiel nach?

Hier finden Sie weitere Übungen zum Einmaleins zum Ausdrucken und/oder online.

NikolausAm Montag ist Nikolaustag. Hier einige Ideen, die Sie in Ihren Unterricht einbauen können: Informationen und Legenden über den Nikolaus, wie immer mit Übungen zum Textverständnis. 

Am Computer gibt es hier schöne Nikolausbilder zum Malen online oder zum Ausdrucken. Ein Nikolausspiel, das allein oder zu zweit Spass macht, ein Nikolaus Puzzle online oder zum Ausschneiden und Zusammensetzen. Die Kleinen bringen dem Nikolaus Geschenke. Welcher Inhalt passt in welches Paket?

WinterMeteorologisch dauert es zwar noch eine Weile, bis der Winter beginnt, doch nach dem ersten Schnee ist das Thema in der Schule schon sehr aktuell. Deshalb hier einige Vorschläge, wie es im Unterricht Platz findet: Für die Unterstufe Wortschatzübungen Winter, dreifach differenziert. Eine hübsche (traurige?) Geschichte für Kinder: Das Schneemädchen (D/A). Zwischendurch werden Punkte zum Lebkuchenmann verbunden, Winterbilder gemalt oder zu Ende gemalt. Oder es reicht sogar für eine kurze Bastelarbeit.

160px-Red Ribbon svgSeit 1988 führt die Weltgesundheitsorganisation WHO jährlich am 1. Dezember den Weltaidstag durch.  Wo ist AIDS entstanden? Was bedeutet es, HIV-positiv zu sein? Wie kann man sich mit AIDS (nicht) anstecken? Mit einem AIDS-Quiz oder die Richtig/Falsch-Fragen (englisch) erfahren die SuS mehr.
Eine eindrückliche Grafik über die steigende Anzahl von Waisenkinder als Folge von AIDS in Zambia.

Von unserem Mitglied weba2 habe ich folgendes Angebot für die Besucherinnen und Besucher der Lehrmittel Boutique bekommen:
weihnachtsglockenUm dir das Leben etwas zu vereinfachen … und dir so mehr Raum für adventliche Gemütlichkeit zu schenken, habe ich den Adventskalender 2010 gebastelt. Täglich kommt er am Morgen zu dir in dein mail-Fach. Er enthält: Aphorismen / etwas zum Nachdenken/Schmunzeln / ein „Stichwort des Tages“ / Linkhinweise zu Unterrichtsmöglichkeiten während der Vorweihnachtszeit / von mir erstellte ABs; Liederbücher, Gedichtesammlungen / ein tägliches Backrezept / täglich eine Känguru-Mathe-Knobelaufgabe 2010.
An den Adventssonntagen gibt es ein kleines Preisrätsel (mit einem Buchpreis!) – und am 24.12. eine „Weihnachtsauslosung“. In der Lostrommel sind dann alle vorangegangen richtigen Einsendungen. Wer also häufiger teilnimmt, hat grössere Chancen!

Wenn Sie den Adventskalender ebenfalls täglich erhalten möchten, schreiben Sie mir mit dem Kontaktformular, das ich weba2 gerne weiterleite.

Besuchen Sie auch die LehrmittelPerlen

Die Lehrmittel Perlen sind eine Plattform für hochwertige Lehrmittel, mit denen Sie Ihren Unterricht bereichern können. Die persönliche Mitgliedschaft bei den Perlen bietet jedoch einiges mehr als vergleichbare Portale, unter anderem die Perlen-Community. Die meisten Perlen-Lehrmittel eignen sich besonders gut für schulische Heilpädagoginnen und/oder Lehrpersonen an Förderklassen, da sie sehr durchdacht den Lernprozess in kleinen Schritten begleiten und viel Übungsmaterial enthalten.  

Die Lehrmittel Perlen sind nicht gratis und nicht billig... sie sind erstaunlich günstig!

  • Besser scheitern

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 24, 2023 | 01:26 am

    Besser scheitern


    „Immer versucht.
    Immer gescheitert.
    Einerlei.
    Wieder versuchen.
    Wieder scheitern.
    Besser scheitern.“

    Samuel Beckett (1906 - 1989, irischer Schriftsteller)

    Bild: Monika Fischnaller

    Weiterlesen...
  • Basteltipps für den Frühling

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 23, 2023 | 01:43 am

    Basteltipps für den Frühling


    1. Fingerstricken: Schmetterling
    2. Holzschmetterlinge
    3. Schmetterlinge aus Papier gefaltet
    4. Blumenkörbchen
    5. Blumenvase Fadengrafik
    6. Löwenzahn aus Wolle
    7. Blumentopfstecker Vogel aus Moosgummi
    8. Blick ins Vogelnest
    9. Vogelhaus

    Weiterlesen...
  • Wie wir messen

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 22, 2023 | 01:48 am

    Wie wir messen


    Messen, Messgeräte, Masseinheiten:

    Die Datei befindet sich zwar unter der Rubrik 'Mathematik', sie könnte aber ebenso gut unter 'Wortschatz' stehen. Es geht nämlich in dieser Lerneinheit nicht nur ums Messen an sich, sondern um die dazugehörigen Bezeichnungen wie 'Höhe', 'Breite', 'Gewicht' usw. Die Kinder wissen grundsätzlich, dass man mit einem Massstab oder mit einem Messband Meter und Zentimeter messen kann, doch sind sie sich oft nicht bewusst oder können es nicht ausdrücken, dass sie damit die Höhe messen.

    Sie finden hier Wandplakate zu verschiedenen Masseinheiten sowie 20 Aufgabenkarten, mit denen diese Begriffe geübt werden.

    Download:  Masse - Masseinheiten

    Weiterlesen...
  • Partnergedichte im Frühling

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 21, 2023 | 01:00 am

    Partnergedichte im Frühling


    Mit den Partnergedichten wird die Lesefähigkeit geübt. Die Schülerinnen und Schüler lesen abwechselnd je zwei Zeilen.
    Sie eignen sich für verschiedene Stufen, auch schwächere Leser haben Freude daran und wiederholen mit ihrem Partner zusammen ihre Verse immer wieder, bis sie das Gedicht perfekt vortragen können.Varianten zum Einsatz der Partnergedichte:

    •  Freie Auswahl: Die Gedichte werden mehrmals ausgedruckt. Sie liegen auf und die Schüler wählen eines aus.
    • Individuell: Die Lehrperson gibt den Schülerpaaren ein geeignetes Gedicht ab.
    • Nach Zufall: Die Gedichte werden zweimal ausgedruckt und verteilt. Die Schüler suchen ihren Partner, der das gleiche Gedicht hat.
    • Rollentausch: Nach der ersten Vorleserunde werden die Leserollen getauscht.
    • Lesefähigkeit beurteilen: Die Schüler beurteilen sich selber oder ihren Partner. Nach dem Vorlesen kann die Klasse Feedback geben.

    Download: Partner-Gedichte Frühling

    Weiterlesen...
  • Internationaler Tag des Glücks

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 20, 2023 | 01:05 am

    Internationaler Tag des Glücks

     

    Am 28. Juni 2012 hat die UNO den 20. März als International Day of Happiness festgelegt. Die Initiative für diesen Internationalen Tag des Glücks kam aus Buthan, einem kleinen Königreich im Himalaya, zwischen Tibet und Indien gelegen, das den Lebensstandard seines Volkes auf andere Art definieren will und dafür den Ausdruck Bruttonationalglück prägte. Sehen Sie selbst:



    Auch bei den Lehrmittelperlen kommt dieses Thema besonders gut an, haben wir doch schon vor mehreren Jahren gemeinsam mit Ingrid Teufel die Bedeutung des Glücklichseins in der Schule hervorgehoben und eine ganze Reihe von Lehrmitteln zum Thema Glück erstellt. Einige davon, wie z.B. die Glückslektionen, Glückssprache oder Spiele zum Glück sind in der Lehrmittel Boutique gratis zur Verfügung gestellt.

      
     
     

    Auswahl zum Download:
     Gewohnheiten glücklicher Kinder
     Glückswörter
     Mein Glücksbuch
     Affirmationen zum Glück
     Glück mit allen Sinnen

    Bild Noten: monicore

    Weiterlesen...
  • Brezelsonntag in Luxemburg

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 19, 2023 | 01:39 am

    Brezelsonntag in Luxemburg


    Vor einigen Monaten bin ich bei einer Recherche auf einen - so finde ich - sehr netten Brauch in Luxemburg gestoßen. Er sei heute hier vorgestellt und gleichzeitig auch Gruß an unsere Kunden dort:

    Der Brezelsonntag (lux.: Bretzelsonndeg) stellt ein Fest der Liebe dar, das am 4. Sonntag der Fastenzeit begangen wird. Gemäß der Tradition überreicht ein Mann seiner Geliebten als Geschenk eine Brezel (ein süßes Blätterteiggebäck mit Zuckerglasur und Mandeln) als Zeichen seiner Liebe zu ihr. Wird seine Liebe erhört und seine Gefühle erwidert, so erhält er von der Angebeteten im Gegenzug am Ostertag ein Ei. Sollte sie jedoch kein Interesse haben, erhält der Mann einen leeren Korb überreicht. Hier mag wohl der Ursprung der luxemburgischen Redewendung „De Kuerf kréien“ (einen Korb kriegen) zugrundeliegen. Besonders ist, dass in Schaltjahren diese Tradition umgekehrt wird: Die Frauen schenken da ihren Geliebten eine Brezel und hoffen darauf, dass die auserwählten Männer ihnen ein Ei statt einem Korb aushändigen.

    Bild: Tatiana7744

    Weiterlesen...
  • Kinder lehren Erwachsene

    Lehrmittelperlen.net | Hauptseite Mar 17, 2023 | 01:26 am

    Kinder lehren Erwachsene


    Ein Kind kann einem Erwachsenen immer drei Dinge lehren: grundlos fröhlich zu sein, immer mit irgendetwas beschäftigt zu sein und nachdrücklich das zu fordern, was es will.

    Paulo Coelho (1947, Schriftsteller)

    Weiterlesen...

 

 Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab.
Sie finden deshalb viele Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Sie sind mit D/A bezeichnet.
 
Alle Bildquellen der hier abgebildeten Seiten sind in den einzelnen Heften/Dateien nachgewiesen und
vorschriftsmässig mit den entsprechenden Lizenzen verlinkt.
Eine allgemeine Zusammenstellung aller von mir verwendeten Grafiken finden Sie hier.

Creative Commons Lizenzvertrag
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter
einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
 

 Webmastering by
MCM-Swiss.net wir erstellen Ihren Webauftritt src=
Lehrmittelboutique logo

Besucherzähler

Seitenzugriffe 0

Heute 51

Gestern 1131

Woche 6533

Monat 29166

Insgesamt 6495559

Aktuell sind 298 Gäste und keine Mitglieder online