- Details
Das Einmaleins am Computer üben mit Learn your Tables. Jede Reihe kann für sich mit Verschieben der Ergebnisse (Drag and Drops) oder mit Hinschreiben der Lösungen geübt werden.
Weitere Ideen zum Üben der Reihen: Der Supermat oder das Einmaleinslotto.
Von Adelma Romanello die Geschichtenkarten zum Einmaleins.
- Details
Hier ein paar tolle Links, Unterrichtsideen, Materialvorschläge, die in keinem Beitrag Platz gefunden haben, die ich Ihnen aber keinesfalls vorenthalten möchte:
Online-Denksport, auch für Erwachsene:
Games for the Brain.
Lesepirat Online: Der Lepion
Ausmalbilder: Kinder aus aller Welt
Zum Einprägen und Ausmalen: Höflichkeiten
Goldlöckchen und die drei Bären: zum Sehen, Lesen, Hören, in einfachem Englisch. Dazu das Märchen als Ampelheft Rot - Gelb - Grün (hier auch für D/A) zum Lesen und Bearbeiten im Unterricht.
- Details
Welche Klassenlektüre soll ich für den Schulanfang wählen? Hier einige Tipps für die verschiedenen Stufen:
Die verkürzte Version des klassischen Kinderbuches über den hölzernen Bengel Pinocchio eignet sich gut als Klassenlektüre für Kinder vom 2. bis 4. Schuljahr. Sie enthält nach jedem Kapitel abwechslungsreichen Übungen zum Textverständnis (Lehrmittel Perlen). Dazu ein Spiel: Pinocchio im Zirkus.
Für den Start mit einer 2. oder 3. Klasse empfehle ich die spannenden Tommy-Hefte mit Arbeitsblättern, die Sie nun bis zu Band 38 bestellen können (für D/A bis Band 12). Die Kinder werden die Abenteuer von Tommy und seinen Freunden mit Begeisterung lesen.
Und für die ganz neuen Erstklässler: Dornröschen zum Vorlesen mit viel Begleitmaterial, Bastelvorlagen und einem kleinen Theater.
- Details
Interessante Infos, schöne Fotos, Projektideen, Spiele und Bastelarbeiten: eine super Seite mit wöchentlichem Wettbewerb: Naturdektektive.
- Details
Trainieren Sie selber oder lassen Sie Ihre Kinder das Farben-Sudoku spielen: ein Spiel, bei dem beide Hirnhälften aktiviert werden. Einerseits die linke, indem durch logisches Denken die richtigen Felder ausgefüllt werden. Andererseits regen die in diesem Sudoku verwendeten Farben die rechte Hirnhälfte und damit Kreativität und Intuition an.
Für das Spiel kann zwischen zwei Schwierigkeitsstufen (Anfänger und Fortgeschrittene) gewählt werden.