Es geht weiter mit den Lesetexten aus den Newslettern unseres Perlen-Mitglieds Bettina, in denen sie und ihre Familie über ihren Aufenthalt und ihre Arbeit im Schulprojekt mit den Ureinwohnern auf den Philippinen berichten.
Im dritten Heft der Reihe „Leseverstehen“ geht es um
- Schule / Krankenhaus
- Einkaufen / Zivilisation
- Wasserleitungen und Unvorhergesehenes.
Hier ein Ausschnitt aus dem Kapitel „Zivilisation“:
Da kommt man gar nicht auf die Idee, dass sie noch nie in ihrem Leben in einem Bus gefahren sind oder dass sie keine Ahnung haben, wie man eine stärker befahrenen Strasse kreuzt, oder dass es Wasserhähne gibt, die anders zu bedienen sind als unsere hier. Auch der Händetrockner in der öffentlichen Toilette wurde zum Überlebens-training und bei der Prüfung konnten sie sich kaum konzentrieren, weil der Raum klimatisiert war und sie gefroren haben. „Meine Schuhe haben sich nass angefühlt, aber sie waren nur kalt …“
Dieses Erlebnis hat uns wachgerüttelt! Wir müssen unseren Studenten mehr beibringen als Mathematik, Englisch und wie ein Haushalt in unserem Sinne funktioniert.
Wir müssen ihnen beibringen, wie sie sich in einer Stadt bewegen können, wie sie reisen und mit den alltäglichen Herausforderungen zurechtkommen können…
Die Texte sind für unsere Schülerinnen und Schüler gut lesbar, einfach geschrieben und können selbständig bearbeitet werden. Zu jedem Text gibt es Zusatzinformationen und (differenzierte) Verständnisfragen.
Zum Download: Leseverstehen Philippinen