Zehnminutenübungen zur Rechtschreibung. Und zur Abwechslung ein einfaches Spiel von kindex.de: Basket Bär.
Für zwischendurch...
- Details
Stöbern Sie in der Boutique, indem Sie auf die Buttons am oberen oder am linken Seitenrand klicken. Wenn Sie ganz bestimmte Unterlagen benötigen, finden Sie die meisten Themen am rechten Seitenrand oder Sie benutzen die Suchfunktion in der oberen rechten Ecke.
Zehnminutenübungen zur Rechtschreibung. Und zur Abwechslung ein einfaches Spiel von kindex.de: Basket Bär.
Die Lehrmittel Perlen sind eine Plattform für hochwertige Lehrmittel, mit denen Sie Ihren Unterricht bereichern können. Die persönliche Mitgliedschaft bei den Perlen bietet jedoch einiges mehr als vergleichbare Portale, unter anderem die Perlen-Community. Die meisten Perlen-Lehrmittel eignen sich besonders gut für schulische Heilpädagoginnen und/oder Lehrpersonen an Förderklassen, da sie sehr durchdacht den Lernprozess in kleinen Schritten begleiten und viel Übungsmaterial enthalten.
Nehmen Sie sich für jeden Tag eines der inspirierenden Simple Tips for Success Plakate von Adam J. Kurtz vor oder stöbern Sie in seinem Blog - es gibt echt viel zu entdecken.
Annahme: Ein Mann hat innerhalb von 4 Jahren rund 56 000 Tweets abgesetzt, die von 88 Millionen Followers gelesen worden sind.
(Schätzaufgabe, fakultativ)
Wie viele Stunden hat der Mann in 4 Jahren mit Twittern verbracht?
Faustregel: Pro Tweet wird fürs Schreiben und zur Kenntnis nehmen allfälliger Retweets 1 Minute gerechnet; der Mann hat trotz grossen Händen und fortgeschrittenem Alter flinke Finger.
Wenn ein treuer Follower alle 56 000 Tweets gelesen hat - wie viel Zeit hat er dazu gebraucht, wenn er Schnellleser ist und nur 10 Sekunden pro Tweet braucht?
Wie viele Arbeitstage hat er dann mit dem Lesen von Tweets dieses Mannes verbracht?
(1 Arbeitstag = 8 Stunden)
Wenn alle 88 Millionen Follower alle Tweets lesen (Lesedauer 10 Sekunden pro Tweet) - wie lange dauert das insgesamt?
Rechne die Anzahl Jahre im Leben um (1 Leben = 80 Jahre, 1 Jahr = 365 Tage à 24 Stunden).
Löst die Aufgaben einzeln, besprecht die Ergebnisse am Schluss mit dem Banknachbarn / der Banknachbarin.
Lösungen (nur für Lehrpersonen)
Aufgabe 1: 1000 Stunden kommt der Wahrheit wohl ziemlich nahe.
Aufgabe 2: Wer alle Tweets liest, braucht rund 156 Stunden Arbeitszeit, also 19 Tage und 4 Stunden.
Aufgabe 3: Um jeden Tweet zu lesen, verbrauchen die 88 Millionen Follower total die Lebenszeit
von 19 533 Leben à 80 Jahre.
Quelle: Aargauer Zeitung vom 12.01.2012 (CH Media)
Mit freundlicher Genehmigung des Autors Jörg Meier.
Das Arbeitsblatt mit diesen Aufgaben kann in der Lehrmittel Boutique kostenlos heruntergeladen werden.
Der Elternkalender enthält Vorschläge und Aktivitäten für jeden Schultag im Jahr 2021. Es sind Kleinigkeiten, mit denen sich die Eltern - ohne grosse Vorbereitungen - bewusst ihrem Kind widmen und ihm ihre ganze Aufmerksamkeit schenken können. Sie benötigen nur einige Minuten Zeit und die enorme Wirkung dieser kleinen, regelmässigen Aktivitäten werden die ganze Familie täglich von Neuem erfreuen.
Es sind einfache Dinge, die wir im Alltag oft vergessen, mit denen Eltern sich bewusst mit ihren Kindern abgeben können, z.B. „Wir lesen vor und lassen Wörter weg, die unser Kind erraten soll" oder ganz einfach "Wir umarmen einander herzlich" (aus dem Februar-Elternkalender).
Schenken Sie den Eltern jeden Monat diesen Ideen-Kalender, sie werden Ihnen dankbar sein dafür (auch wenn sie es Ihnen nicht direkt sagen). Bald werden sie diese kleinen, abwechslungsreichen Kostbarkeiten, mit denen sie mit ihren Kindern jeden einzelnen Schultag ganz bewusst auflockern, gar nicht mehr missen mögen.
Download: Elternkalender für jeden Monat
Mit diesem Würfelspiel erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über das Leben im Mittelalter.
Es kann zur Einführung oder am Ende des Unterrichtsthemas „Mittelalter“ gespielt werden.
Wir benötigen nur einen Würfel und Spielfiguren sowie dieses Spielfeld, das im Format A3 ausgedruckt werden kann.
Alle Anleitungen sind in den einzelnen Feldern erklärt.
Download: Würfelspiel zum Mittelalter
Zur Vertiefung des Themas eignen sich die differenzierten Perlen-Lehrmittel:
- Mittelalter (3.-5. Kl.)
- Mittelalter (2./3. Kl.)
Schritt für Schritt üben wir, verbale Wortketten für Gebrauchsanweisungen, Aufforderungen, Arbeitsanleitungen (Rezepte), Hinweise usw. zu formulieren und anzuwenden.
Verbale Wortketten sind Sätze, mit denen wir etwas erklären ohne jemanden direkt anzusprechen. Anstatt zu sagen: „Wir warten auf den Frühling“, lassen wir die Person (ihr) weg und sagen einfach „Auf den Frühling warten“. Das ist immer dann ein Vorteil, wenn vieles gesagt werden muss, aber die Sätze und damit die Texte übersichtlicher und nicht unnötig lang werden sollen.
Download: Verbale Wortkette
1. Was man aus Streichholzschachteln alles basteln kann
2. Schneemänner aus Wellkarton
3. Schneemann aus geschreddertem Papier
4. Schwarz-Weiss-Collage
5. Stein-Geschichten: Nimm einen Stein und schreibe eine Geschichte
6. Wimmel-Ausmalbild
7. Welche Temperatur ist zu sehen?
8. Bemalte Steine: grosse Auswahl
9. Malen nach Zahlen, malen nach Buchstaben
10. Kalender: Welcher Tag ist heute?
11. Forscherkarten Januar und Februar
12. Winter-Logicals
Antworten bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück!