Unterstufe: Fall 4 für Detektiv Matixli (hier für D/A)
Mittelstufe: Fall 4 für Detektiv Mathe Matix (hier für D/A)
Unterstufe: Fall 4 für Detektiv Matixli (hier für D/A)
Mittelstufe: Fall 4 für Detektiv Mathe Matix (hier für D/A)
Die Lehrmittel Perlen sind eine Plattform für hochwertige Lehrmittel, mit denen Sie Ihren Unterricht bereichern können. Die persönliche Mitgliedschaft bei den Perlen bietet jedoch einiges mehr als vergleichbare Portale, unter anderem die Perlen-Community. Die meisten Perlen-Lehrmittel eignen sich besonders gut für schulische Heilpädagoginnen und/oder Lehrpersonen an Förderklassen, da sie sehr durchdacht den Lernprozess in kleinen Schritten begleiten und viel Übungsmaterial enthalten.
Während der Apfelblüte haben wir uns ausgiebigst mit der Entstehung eines Apfels beschäftigt. Ich habe versucht, das Thema fächerübergreifend zu behandeln - so auch in Textilem Werken. Die Vorbereitung war schon etwas aufwändiger, denn es galt, 21 Pappteller mit den Wollfäden zu bespannen. Nachdem ich in Werken kaum eine Teamstunde hatte, musste das Vorgehen beim Zeigen und Erklären, wie gewebt wird, vorab schon gut durchdacht werden. Schließlich haben die Kinder zum ersten Mal mit Nadel und Wolle gearbeitet. Es hat schon einige Zeit gedauert, bis unsere schönen Äpfel fertig geworden sind. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Und die Kinder können stolz darauf sein, denn Rundweben in der 1. Klasse ist schon eine etwas anspruchsvollere Arbeit.
Nachdem bei uns im Osten Österreichs schon Sommerferien sind und es erfahrungsgemäß keine schlechte Idee ist, wenn die Kinder nach einer verdienten Lernpause einmal selbst schauen, was sie noch vom Lernstoff behalten haben, gibt es Aufgaben, wie sie spielerisch und ungezwungen im Alltag Mathematik einfließen lassen können. Kurze Texte beschreiben, was sie tun sollen und so beschäftigen sie sich zu Hause oder auch unterwegs in der Natur sinnvoll und abwechslungsreich:
40 tolle Tipps, wie das Rechnen auch zu Hause Spaß macht.
Neue Wandplakate zur Erweiterung des Wortschatzes gibt es für das Thema Sommer.
Jedes Plakat besteht aus einem Wort, einer Definition, einem Beispielssatz und einer Illustration.
Zu einigen Wörtern werden Synonyme, unterschiedliche Bedeutungen oder auch verwandte Begriffe genannt.
Die Lehrperson kann sie je nach Gelegenheit mit den Schülerinnen und Schülern ausführlich besprechen oder nur kurz streifen.
Wort des Tages: Sommer: Download
1. DAZ: Deutschheft und Deutschlernhefte
2. Süßes Wochenende
3. Tagesperlen: Mathematik Klassen 1 - 5
4. Dingsda gesucht: lesen - rätseln - Fragen stellen
5. Rechenzickzack im ZR100
6. Suchbilder
7. Tierväter: Mein Papa und ich
In Wien wurden am Freitag mit der Zeugnisverteilung die Ferien eingeläutet. Mit meiner Klasse habe ich den Abschluss der 1. Klasse stilgerecht zelebriert und dafür eine Regenbogentorte gebacken. Der Jubel der Kinder darüber klingt noch in meinen Ohren, denn kein einziges Kind aus der Klasse hatte jemals zuvor eine Motivtorte bekommen.
Aber jeder weiß, dass es nur dann einen Regenbogen gibt, wenn es auch aus Wolken regnet. Dieser Regen ging in der Klasse in Form von vielen Tränen nieder, als ich den Kindern mitgeteilt habe, dass sie im nächsten Schuljahr eine neue Klassenlehrerin haben werden.
Ich beende meine Tätigkeit an der derzeitigen Schule und mache mich auf zu neuen Ufern, wo ich Kindern mit Lernschwierigkeiten unterstützend zur Seite stehen werden.
Für meine Kinder in der Klasse habe ich mir noch ein kleines Abschiedsgeschenk überlegt: Neben einem Lesezeichen, auf dem ich die positiven Eigenschaften der Kinder den Buchstaben ihres Namens zugeordnet habe, finden sie nützliche Kleinigkeiten und einen Anhänger mit einem Schutzengel zu ihrem "Perlennamen". Alles befindet sich stilgerecht verpackt in einer Papiertüte mit Regenbogendekor.
Die Lösung übermitteln Sie bitte im Perlen-Kommentar.
Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen.
Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück!
Lächeln, loben, lieben und loslassen sind die vier »L-Wörter«, die uns den Kontakt zu anderen leichter machen.
Peter Lauster (*1940), deutscher Psychologe und Autor