Das Massenmedium Nummer 1 hat seit einigen Jahren einen eigenen Gedenktag. Der Welttag des Fernsehens wurde von der UNO ins Leben gerufen und findet jährlich am 21. November statt. Er soll nicht etwa dazu aufrufen, sich einen ganzen Tag lang nur vor die Flimmerkiste zu setzen und fernzusehen, wie man vielleicht meinen könnte. Vielmehr treffen sich an diesem Tag TV-Experten aus aller Welt, um die wichtige Rolle und die Zukunftsperspektiven des Mediums in unserer sich immer schneller wandelnden Informationsgesellschaft zu erörtern.
Interessante Fakten über das Fernsehen als Thema im Sachunterricht für unsere Klassen aufbereitet, finden Sie in den dreifach differenzierten Ampelheften Fernsehen (auch für D/A).
Testen Sie Ihr Wissen im Quiz der Stuttgarter Nachrichten: Wie gut kennen Sie die Kultserien unserer Jugend?
Welttag des Fernsehens
- Details