Täglich zehn Minuten:
Spannende Themen für Erst- und Zweitklässler:
Buchstabenmix Körperteile
Erste Übungen für Schulanfänger:
5 Sinne zeichnerisch
Sachthemen Unterstufe
- Details
Täglich zehn Minuten:
Spannende Themen für Erst- und Zweitklässler:
Buchstabenmix Körperteile
Erste Übungen für Schulanfänger:
5 Sinne zeichnerisch
Die Lehrmittel Perlen sind eine Plattform für hochwertige Lehrmittel, mit denen Sie Ihren Unterricht bereichern können. Die persönliche Mitgliedschaft bei den Perlen bietet jedoch einiges mehr als vergleichbare Portale, unter anderem die Perlen-Community. Die meisten Perlen-Lehrmittel eignen sich besonders gut für schulische Heilpädagoginnen und/oder Lehrpersonen an Förderklassen, da sie sehr durchdacht den Lernprozess in kleinen Schritten begleiten und viel Übungsmaterial enthalten.
„Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln.“
Quelle: William Shakespeare (1564 - 1616)
Immer wieder benötigt man im Unterricht Materialien für Zwischendurch oder für schnellere Kinder.
Malvorlagen für Mandalas gibt es im Internet viele - auch zum kostenlosen Download. Ich habe einen Mandala Generator ausprobiert und so kann man Kinder auch selbst Mandalas gestalten lassen. Mit ein wenig Anleitung vorab können da sehr schöne Werke entstehen.
Mandalas haben ja einen gewissen Reiz und es wird ihnen nachgesagt, die Wirkung von Harmonie und Wohlbefinden zu vermitteln. Zwei Werte, die in einer Klasse mehr als erwünscht sind.
Hier geht es zum Mandala Generator, der kostenlos und ohne Registrierung zu bedienen ist.
Texte zu verstehen ist schwer. Texte mit mathematischen Angaben zu verstehen und auch rechnerisch umzusetzen, ist oft eine knifflige Angelegenheit und lässt so manchen Kopf rauchen. Nachdem mathematische Texte nicht sonderlich oft im kindlichen Alltag auftauchen, sind hier die kognitive Fähigkeiten umso mehr gefragt, damit die nötigen Informationen entnommen und richtig angewendet werden können. Mehrere Voraussetzungen zum Lösen sind neben dem Beherrschen der Grundrechnungsarten essentiell:
• ein gutes Sprachverständnis, damit auch Feinheiten in der Aufgabenstellung verstanden werden,
• ein dem Alter entsprechender (mathematischer) Wortschatz, der die Ausdrücke und Wörter richtig entschlüsselt,
• die Fertigkeit zur gesamten Informationsverarbeitung,
• die nötige Ausdauer, um verschiedene Möglichkeiten zu erkennen und diese auch zu überprüfen,
• Sorgfalt und genaues Hinsehen, um (Denk-) Fehler zu erkennen oder zu vermeiden,
• Konzentration, um über einen längeren Zeitraum seine Gedanken konstant halten zu können.
Bei den "Magischen Knobeleien im ZR100" können Kinder den algebraischen Denkprozess anwenden und trainieren. Es geht nicht so sehr um den Rechenzahlaspekt, sondern um die Zahlen und Operationen in ihren Strukturen zu erfassen, denn Eigenschaften und strukturellen Zusammenhänge sind Hintergrund des (geschickten) Rechnens.
Es ist nicht ganz leicht, denn die magische Zahl kann nur gefunden werden, wenn erfasst wird, welche Eigenschaften sie NICHT hat.
Die Karten eignen sich sehr gut ab der 3. Klasse, um folgende Inhalte zu wiederholen und zu festigen: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division im ZR100, Stellenwerte, Zahlen vergleichen, Parität, usw.
Wir wissen es alle: Guter Unterricht und Lernen ist nicht nur eine Frage der Methodik und Didaktik, denn Wissenserwerb funktioniert nur dann einwandfrei, wenn das Zusammenleben, die Beziehungen Schülerinnen-Schüler-Lehrpersonen geregelt sind. Darauf hat Christoph Eichhorn in verschiedenen Gastebeiträgen zum Thema Classroom Management eindringlich hingewiesen.
Die Kinder sollen mit dem Heft "Klassenregeln und Sanktionen" lernen, ihre eigenen Bedürfmisse für ein erfolgreiches Lernen in der Schule zu erkennen, diese zu artikulieren und auch klar formuliert aufzuschreiben. Aber nicht nur die eigenen Grenzen sollen gezogen werden, sondern vor allem auch die des Gegenübers wahrgenommen und respektiert werden
Vor einiger Zeit wurde ich von Emmi und Steffen, den Betreibern der Seite Lehrer24.net, gefragt, ob die Lehrmittelperlen bei einer Blogparade mitmachen würden. Von Anfang August bis Mitte September stellen die beiden Lehrerblogs, Materialseiten usw vor. Hier kann man sich einen guten Überblick holen, was man wo lesen, erhalten und erwarten kann.
Heute werden dort die Lehrmittelperlen präsentiert:
https://www.lehrer24.net/blogparade-2022/blog-vorstellung-lehrmittelperlen-aus-freude-am-beruf/
Für das Wochenende hat meine Tochter etwas Gesundes wunderschön ver"backt".
Bis auf das Zierband ist alles essbar - aber selbst das mundet beim "Augenschmaus". Das Obstkisterl ist aus Mürbteig und unter dem Obst befindet sich ein herrlich luftiger Biskuitteig, gefüllt mit einer traumhaft sommerlich leichten Erdbeercreme. Wirklich köstlich!
"Ein Zuhause ist das, wo Menschen leben,
in deren Herzen die Liebe wohnt."
Quelle: Marcellus "Bear Heart" Williams (1918 - 2009)
Bildquelle: Karin Maresch