14. Juni 1777: Geburtstag der amerikanischen Flagge "Stars and Stripes".
Der Flag Day ist in den USA ein Feiertag.
15. Juni 1954: Gründung des europäischen Fussballverbandes UEFA.
16. Juni 1963: Die 26-jährige sowjetische Kosmonautin Valentina Tereshkova startet als erste Frau mit dem Raumschiff Wostock VI in den Weltraum.
17. Juni 1885: Die Freiheitsstatue, ein Geschenk des französischen Volkes an das amerikanische Volk, erreicht den New Yorker Hafen.
18. Juni 1970: Wahlrechtsreform. Bundesbürger dürfen jetzt bereits mit 18 anstatt wie bisher mit 21 Jahren zur Wahlurne gehen. Die Volljährigkeit wird erst später herabgesetzt. Die Diskussion ist mit ähnlichen Argumenten auch heute wieder im Gange, wenn es um das Wahlrecht für Sechzehnjährige geht.
19. Juni 1923: Für die deutschen Beamten wird der allgemeine Teuerungszuschlag von 2900% auf 6000% erhöht: Auszüge aus dem Tagebuch eines Lehrers.
20. Juni: Weltflüchtlingstag.