31. Mai: Weltnichtrauchertag
1. Juni 1980: Start des Nachrichtensenders CNN: "We want news, and we want it now."
2. Juni 2005: Die verbindliche Einführung der neuen Rechtschreibung zum 1. August 2005 wird beschlossen. In Streitfällen soll von den Lehrern in den Schulen weiterhin "Toleranz geübt" werden.
3. Juni 1950: Einem französischen Expeditionsteam gelingt die Erstbesteigung des Achttausenders Annapurna in Nepal.
3. Juni 1979: Die Bohrinsel Ixtoc I explodiert. 1,4 Millionen Tonnen Rohöl strömen in den Golf von Mexico und lösen die bisher zweitgrösste Ölpest aus.
4. Juni: Internationaler Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfer geworden sind.
5. Juni 1967: Der Sechstagekrieg zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien dauert bis zum 10. Juni 1967.
6. Juni 1944: D-Day. Die Landung der Alliierten in der Normandie zur Befreiung Westeuropas war eine der kürzesten, aber auch schrecklichsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges.