Online Übungen
In Englisch: Gesichtsausdrücke (do2learn.com).
Autofreaks wählen ein Auto und 'verschönern' es mit Hilfe der Pfeiltasten (www8.agame.com)
Online Übungen
In Englisch: Gesichtsausdrücke (do2learn.com).
Autofreaks wählen ein Auto und 'verschönern' es mit Hilfe der Pfeiltasten (www8.agame.com)
Die Lehrmittel Perlen sind eine Plattform für hochwertige Lehrmittel, mit denen Sie Ihren Unterricht bereichern können. Die persönliche Mitgliedschaft bei den Perlen bietet jedoch einiges mehr als vergleichbare Portale, unter anderem die Perlen-Community. Die meisten Perlen-Lehrmittel eignen sich besonders gut für schulische Heilpädagoginnen und/oder Lehrpersonen an Förderklassen, da sie sehr durchdacht den Lernprozess in kleinen Schritten begleiten und viel Übungsmaterial enthalten.
Das Himmel-oder-Hölle Spiel oder Cootie Catcher kann auch spielerisch zur Wiederholung von Mathe-Einheiten eingesetzt werden.
Dieses Heft enthält 12 verschiedene Vorlagen mit insgesamt 96 unterschiedlich schwierigen mathematischen Aufgaben im Zahlenraum 20. Dazu finden Sie ein blanko Feld, auf dem die Schülerinnen und Schüler einen eigenen „Cootie Catcher“ erstellen können.
Themen sind: Stellenwerte (Dienes Blöcke), Stellenwerte (Zehner und Einer), Addition + 3, Subtraktion -2, Addition + 8, Subtraktion -5, gerade oder ungerade Zahlen, in Schritten zählen, Addition gemischt, Subtraktion gemischt, Ergänzen, Vermindern
Natürlich gibt es auch ein Spiel für den ZR 100: Geübt werden Stellenwerte, gerade oder ungerade Zahlen, in 2er- und 5er-Schritten zählen, Addition gemischt, Subtraktion gemischt, Ergänzen, Vermindern, Multiplikation, Division (: 7), Verdoppeln, Halbieren, Münzen zählen
Und auch in der Mittelstufe kann mittels Himmel-und-Hölle - Spiel das geübt werden, was erlernt worden ist: Primzahl oder Nichtprimzahl, Faktoren / Teilbarkeit, ggT - größter gemeinsamer Teiler, kgV - kleinstes gemeinsames Vielfaches, Runden, Zeitdauer, Zeit und Kalender, Textaufgaben, Brüche vergleichen, Durchschnitt berechnen
Die Schüler bemalen und falten das Fingerspiel, fahren mit den Fingern in die „Fingerkammern“ und spielen mit einem Partner zusammen. Eine Faltanleitung liegt bei.
Download: Himmel-oder-Hölle Spiel, Mathe im ZR 20
Download: Himmel-oder-Hölle Spiel, Mathe im ZR 100
Download: Himmel-oder-Hölle Spiel, Mathe in der Mittelstufe
Die Puzzleteile ausschneiden, den Text genau lesen und die Bilder in der richtigen Reihenfolge zusammensetzen - so einfach und vergnüglich geht das Lesen und Verstehen und gleichzeitig wird die Rechtschreibung verinnerlicht.
Geübt werden Wörter mit Doppelkonsonanten, Dehnungen, Doppelvokalen und Buchstabenkombinationen. Für Wörter mit ß ist eine Zusatzseite für D/A dabei.
Zur Auflockerung oder im Rahmen des Musikunterrichts mit Orffinstrumenten können die Klanggeschichten und ein Rap mit sommerlichen Themen von Andrea Meier und einer weiteren Klanggeschichte von mir eingesetzt werden.
Die Lehrperson liest die Geschichte vor, während sie von den Kindern klanglich illustriert wird. Jedes Kind ist einbezogen und spielt konzentriert mit, um seine Einsätze nicht zu verpassen.
Die Sommer-Klanggeschichten können hier von den Perlen-Mitgliedern oder kostenlos in der Lehrmittel Boutique heruntergeladen werden.
Das Sommerferien-Reisebuch begleitet die Kinder durch den Urlaub: Vermerkt wird, was in den Koffer eingepackt wird, wer Urlaubsgrüße in Form einer Postkarte bekommen soll, was an den einzelnen Tagen unternommen wurde, was ein besonderes Highlight war und anderes. So hält das Kind eine schöne Erinnerung in Händen und hat zu Beginn des neuen Schuljahres auch viel zu erzählen.
ie Lösung - bitte auch die Erklärung dazu - übermitteln Sie bitte im Perlen-Kommentar.
Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen.
Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück!
„Der Langsamste, der sein Ziel nur nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der, der ohne Ziel herumirrt.“
Gotthold Ephraim Lessing
Früh genug, um sich noch vor den Ferien mit den neuen Forscherfragen zu beschäftigen: Forscherkarten Juli
Die vorliegenden 20 Forscherkarten sprechen mehrere Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler an und erfüllen damit verschiedene Ziele. Sie erfordern von den Kindern genaues Lesen und Verstehen, Schlüsselwörter müssen ausgemacht werden, mit denen sie passende Informationen suchen, Antworten finden und formulieren können.
Jede der 20 Forscherkarten enthält eine Aussage zu einem Thema, das sich auf den Monat Juli bezieht, sowie drei Fragen, die die Schüler selbständig aus verschiedenen Quellen in Büchern oder im Internet recherchieren.
Die Forscherkarten können Sie mehrfach ausdrucken, ausschneiden und laminieren, so dass die Kinder sie zu sich an den Platz nehmen und in Ruhe die Lösungen auf dem passenden Antwortblatt eintragen können. Sie sind ideal für schnelle Schüler und Kinder mit vielseitigen Interessen. Wer schafft diesen Monat am meisten Forscherkarten?
Und für die Kinder, die bereits mit Juli in die Sommerferien gestartet sind, können die Forscherkarten eine willkommene Beschäftigung während der ferien sein, damit nie Langeweile aufkommt und so nebenbei auch sinnvoll die Freizeit gefüllt werden kann.