Ordner Kunst
Die Lehrmittel Perlen sind eine Plattform für hochwertige Lehrmittel, mit denen Sie Ihren Unterricht bereichern können. Die persönliche Mitgliedschaft bei den Perlen bietet jedoch einiges mehr als vergleichbare Portale, unter anderem die Perlen-Community.
Antworten bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück!
Zu sehr lieben tut nie gut, denn zu sehr lieben ist immer falsch. So viele Fehler werden gemacht, weil "man zu sehr liebt"!
Das gibt es nicht: zu viel Liebe. Die Liebe ist wie der Tod, entweder bist du verliebt oder du bist nicht verliebt, entweder du bist tot oder du lebst. Man sagt nicht, "er ist zu sehr tot", jemand ist tot oder er ist nicht tot ...
Und wenn man liebt gibt es ein Mass, nicht mehr und nicht weniger, nämlich die Ewigkeit.
(Roberto Benigni, *1952)
Bild: freedigitalphotos com, Tina Phillips
1. für die Kleinen
2. abstrakt
3. mit Hüten
4. aus Draht
5. mit Fadenspulen
6. aus Karton
1. mit Video-Anleitung
2. aus Krepppapier
3. mit Papierkügelchen
4. mit Tannzapfen
5. mit Wellkarton und Perlen
6. als Weihnachtskarte
1. aus Stoff
2. Origami
3. Lebkuchen
4. Mobile
5. Origami Video
6. mit Fotogalerie
1. als Wanddekoration
2. aus Recycling-Materialien
3. farbenfrohe Weihnachtsbäume
4. aus Zweigen
5. aus Papierketten
6. Weihnachtsbaumkarten
Nein, leider gibt es kein Wundermittel, mit dem unsere Schülerinnen und Schülern auf Knopfdruck sozialkompetent sind. Aber wie alles, was Schule und Lernen angeht, können wir soziale Themen bewusst machen und mit den Kindern und Jugendlichen zusammen geeignete Wege zum Umgang mit Problemen, Entscheidungen, Gefühlen usw. nachvollziehen.
Bisher gab es die Blätter zur Förderung der Sozialkompetenz einzeln als Wochenperlen, hier sind nun insgesamt 50 Einheiten in einem Heft vereint, sodass Sie einzelne Themen nach Bedarf auswählen können. Auf 100 Seiten finden Sie Fragen, Aufträge, Rollenspiele und Diskussionsanlässe zu verschiedenen Situationen, mit denen sich die Schüler der 3. bis 6. Klasse auseinandersetzen können.
Die Themen eignen sich als Lektionsreihe über mehrere Wochen. Die einzelnen Aktivitäten können auch in Wochenpläne eingefügt oder täglich als kurze Reflexion und Zwischenarbeit im Unterricht eingebaut werden.
Download: Sozialkompetenz
Weihnachtsvorbereitung theatralisch. Der Dramakreis erfordert nicht nur gute Beobachtung und genaues Zuhören, sondern auch „dramatisches Geschick“. Das Weihnachtsspiel besteht aus 30 aufeinander folgenden Karten mit verschiedenen Anweisungen. Ein Schüler spricht theatralisch seine Rolle, während die anderen gut zuhören und darauf achten, ob ihre Karte die Folgeaufgabe enthält.
Es gibt zwei unterschiedliche Versionen: Dramakreis für die 2.-4. Klasse und für die 4.-6. Klasse.
Weitere Perlen-Materialien für die Zeit vor Weihnachten finden Sie in der Rubrik Weihnachten, z.B.:
Spiel Escape the Room Weihnachten, ebenfalls in einer Version für die 1./2. Klasse und einem anspruchsvolleren Spiel für die 2.-5. Klasse.
Weihnachtswörter als Wort des Tages
DAZ und Musik: Weihnachtslieder
Die Weihnachtsgeschichte als Stern oder Kugel
Partnergedichte Winter, Weihnachten, Neujahr
Alle Perlen-Materialien für die Festtage (Nikolaus, Weihnachten, Jahreswechsel)
Wir wollen in jeder der vier Adventwochen einem Engel begegnen, der uns einen Auftrag bringt, um unser Herz für die Geburt Christi vorzubereiten.
In der zweiten Adventwoche erscheint ein roter Engel mit einem leeren Korb, geflochten aus Sonnenstrahlen, sehr zart und verwundbar. "Womit können wir ihn füllen?" Wir beschliessen gemeinsam mit den Kindern, die schönsten Dinge, die wir im Herzen tragen, in seinen Korb zu legen.
Die Kinder malen ein Herz, das sie dem Engel übergeben oder das jedes von ihnen auf die Engelszeichnung kleben darf.
"Zwischen Himmel und Erde schweben sie leicht und leuchtend, die Engel, die Botschafter Gottes. Viele Spuren haben sie seit Anbeginn der Zeiten hinterlassen, doch wo auch immer sie sich befinden, was auch immer ihre Mission sein mag, es gibt einen Augenblick in ihrer Ewigkeit, in dem alles still steht: wenn es Mitternacht schlägt am 24. Dezember. Es ist genau dieser Moment, in dem sich da oben im Himmel diese unsichtbaren Wesen, die aus lauter Freude und Güte bestehen, unter die Sterne mischen und sich zusammenfinden, um der schönsten aller Geschichten zu gedenken, bei der einige von ihnen dabei sein durften ..." (aus "Gli angeli die Natale" ed. Paoline)